Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Menschen mit Unterstützungsbedarfen mit Empathie und Verständnis.
- Arbeitgeber: Die Graf Recke Stiftung setzt sich für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 30 Stunden pro Woche zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine sozialpädagogische oder pflegerische Ausbildung haben.
- Andere Informationen: Es gibt sowohl Tag- als auch Nachtdienstmöglichkeiten.
bis zu 30 Std./Wo. im Tag-/ Früh- und Spätdienst, bis zu 25 Std./Woche im Nachtdienst
Aufgaben:
- Mit Empathie und Verständnis den Alltag von Menschen mit körperlichen und kognitiven Unterstützungsbedarfen gestalten, dabei stets auf ihre Bedürfnisse eingehen.
- Du unterstützt und begleitest Menschen mit geistigen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen, damit sie an der Gesellschaft teilhaben können.
Heilerziehungspfleger:in, Pflegefachkraft Heilpädagogik Erwachsene (m/w/d/x) bei Graf Recke Stiftung in Hilden Arbeitgeber: Graf Recke Stiftung
Kontaktperson:
Graf Recke Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger:in, Pflegefachkraft Heilpädagogik Erwachsene (m/w/d/x) bei Graf Recke Stiftung in Hilden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Graf Recke Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Menschen, mit denen du arbeitest, zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarfen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Heilpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu sammeln, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile in deinem Gespräch persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu gebracht haben, diesen Beruf zu wählen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger:in, Pflegefachkraft Heilpädagogik Erwachsene (m/w/d/x) bei Graf Recke Stiftung in Hilden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Heilerziehungspfleger:in interessierst. Zeige auf, welche persönlichen Erfahrungen oder Qualifikationen dich für diese Position besonders geeignet machen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Umgang mit Menschen mit körperlichen oder kognitiven Unterstützungsbedarfen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen umfassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze einfach und prägnant.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten und Erfahrungen weiter zu erläutern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graf Recke Stiftung vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Informiere dich über die Graf Recke Stiftung
Recherchiere im Vorfeld über die Graf Recke Stiftung und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und verstehst, wie ihre Mission mit deiner eigenen Philosophie übereinstimmt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um den Alltag der Klienten zu verbessern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die in der Arbeit mit Klienten auftreten können, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb der Stiftung.