Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen
Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen

Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche mit Handicaps beim Schulbesuch und im Alltag.
  • Arbeitgeber: Die Graf Recke Stiftung unterstützt Menschen mit besonderen Bedürfnissen in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit tariflicher Vergütung, Fahrtkostenzuschuss und zusätzlichen Regenerationstagen.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich sozial und arbeite in einem unterstützenden Team mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich; Quereinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bevorzugt behandelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie möchten sich sozial engagieren und damit auch Geld verdienen? Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Handycap? Sie haben möglicherweise keine pädagogische Qualifikation, doch die Bereitschaft sich in ein neues Arbeitsfeld einzuarbeiten? Oder Sie haben bereits Erfahrungen und möchten auch in Zukunft in diesem Bereich arbeiten?

Dann bewerben Sie sich und kommen Sie zum Familien unterstützenden Dienst der Graf Recke Stiftung.

Für die Martin Buber Schule (Förderschule mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung) suchen wir sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Menschen als Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) in Vollzeit (32 Vertrags- und 38 Wochenarbeitsstunden).

Bewerbungen von Quereinsteigenden sind ausdrücklich willkommen!

Ihr Plus

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein Arbeitszeitmodell, das eine durchgängige Beschäftigung unter Zahlung der vollen Bezüge auch in den betreuungsfreien Zeiten wie den Schulferien sicherstellt
  • Teilnahme an unserem Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm
  • Durchgängige tarifliche Vergütung nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Ein attraktiver Fahrtkostenzuschuss
  • Bis zu 2 zusätzliche Regenerationstage pro Jahr

Ihre Aufgaben

  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen oder auch seelischen Behinderungen beim Schulbesuch
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im Unterricht, zum Beispiel durch das Erklären von Aufgaben oder das Einhalten von Regeln
  • Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben wie Anziehen oder Essen
  • Pflegerische Unterstützung

Ihr Profil

  • Pädagogische Qualifikation/Berufserfahrung erwünscht, aber nicht zwingend notwendig (Abschluss einer 2- bzw. 3-jährigen fachspezifischen Ausbildung oder ein entsprechender Hochschulabschluss)
    Zusätzlich: Erfahrung mit FAS und/oder Autismus-Spektrum-Störung von Vorteil
  • Bewerbungen von Quereinsteigenden sind ausdrücklich ebenfalls willkommen
  • Grundsätzliche Bereitschaft zu pflegerischen Tätigkeiten, idealer Weise bereits Pflegeerfahrung
  • Wertschätzung gegenüber Menschen mit und ohne Behinderung
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Offenheit, Flexibilität, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Familien unterstützenden Dienst

Die Inklusionsbegleitungen des Familien unterstützenden Dienst der Graf Recke Stiftung unterstützen und begleiten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf oder seelischer Erkrankung in der Freizeit, beim Schulbesuch und in Kindertageseinrichtungen. Art und der Umfang der Unterstützung orientieren sich am Bedarf des Kindes, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen sowie an den Ressourcen der besuchten Einrichtung. Die Betreuung findet in einem in jedem Einzelfall individuell zu bestimmenden Umfang statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Petra Kircher
Fachberatung
mobil 0176 15 33 85 71

#J-18808-Ljbffr

Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen Arbeitgeber: Graf-Recke-Stiftung

Die Graf Recke Stiftung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und dabei eine sinnstiftende Karriere zu verfolgen. In der Martin Buber Schule in Leichlingen erwartet Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen beizutragen und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
G

Kontaktperson:

Graf-Recke-Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Martin Buber Schule und ihre speziellen Bedürfnisse. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Inklusionsbegleitung verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Beruf vor, die deine Flexibilität und Belastbarkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Kinder zu verbessern.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits in der Inklusionsbegleitung arbeitet oder Erfahrungen in diesem Bereich hat, frage nach Tipps oder Informationen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Teamarbeit
Interesse an inklusiver Bildung
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Bereitschaft zu pflegerischen Tätigkeiten
Verständnis für unterschiedliche Behinderungen
Organisationstalent
Geduld
Offenheit für neue Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Martin Buber Schule passen.

Betone deine Motivation: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Handicap interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe, die dich motivieren, in diesem Bereich tätig zu werden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder im Pflegebereich hast, stelle diese in den Vordergrund. Auch wenn du keine pädagogische Qualifikation hast, können andere relevante Fähigkeiten wertvoll sein.

Sei offen für Quereinstieg: Da Bewerbungen von Quereinsteigenden ausdrücklich willkommen sind, betone deine Bereitschaft, dich in neue Arbeitsfelder einzuarbeiten. Zeige, dass du flexibel und lernbereit bist, um die Herausforderungen der Inklusionsbegleitung zu meistern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graf-Recke-Stiftung vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen oder deiner Motivation, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen ist und warum du dich für diese Position interessierst.

Bereite dich auf Fragen zur Inklusion vor

Informiere dich über Inklusion und die Herausforderungen, die Kinder mit Behinderungen im Schulalltag erleben können. Sei bereit, deine Ansichten und mögliche Lösungsansätze zu teilen, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst.

Sei offen für Quereinsteiger-Erfahrungen

Wenn du keine pädagogische Qualifikation hast, sprich darüber, welche anderen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dir in dieser Rolle helfen könnten. Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Demonstriere Flexibilität und Teamfähigkeit

In der Inklusionsbegleitung ist es wichtig, flexibel und anpassungsfähig zu sein. Teile Beispiele aus deinem Leben, in denen du deine Flexibilität und Teamarbeit unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen
Graf-Recke-Stiftung
G
  • Schulbegleitung - Inklusionsbegleitung (m/w/d/x) Martin Buber Schule Leichlingen

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • G

    Graf-Recke-Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>