Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Produktionsteam als Werbetechniker/in und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Graficom ist ein Pionier im Digitaldruck seit 1991, bekannt für Qualität und Flexibilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 4-Tage-Woche und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das für namhafte Kunden arbeitet und echte Auswirkungen erzielt.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Kreativität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche Entwicklung.
Wir suchen Dich zur Unterstützung für unser Produktionsteam und bieten eine 4-Tages-Woche. Die Graficom zählt mit Gründungsjahr 1991 zu den ersten Werbetechnikern im Bereich Digitaldruck. Wir arbeiten für nationale und internationale Kunden aus der Großindustrie und der mittelständischen Wirtschaft und legen besonders viel Wert auf Flexibilität und Qualität, welches unseren Kunden zugute kommt.
Werbetechniker/in Arbeitgeber: GRAFIcom Werbetechnik Inh. Willi Schöneseifen
Kontaktperson:
GRAFIcom Werbetechnik Inh. Willi Schöneseifen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werbetechniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Werbetechnik und Digitaldruck. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten im Digitaldruck und in der Werbetechnik demonstrieren. Visuelle Beweise deiner Kreativität und technischen Fertigkeiten können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werbetechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit betreffen. Da wir Wert auf ein gutes Teamklima legen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werbetechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Graficom und ihre Dienstleistungen im Bereich Werbetechnik. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte, Kunden und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Werbetechnik und Digitaldruck hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie Flexibilität und Qualitätsbewusstsein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Werbetechniker/in interessierst und was du zur Graficom beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Digitaldruck und deine Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GRAFIcom Werbetechnik Inh. Willi Schöneseifen vorbereitest
✨Kenntnis der Branche
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Werbetechnik und Digitaldruck. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Portfolio vorbereiten
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Ein gut vorbereitetes Portfolio kann einen starken Eindruck hinterlassen und deine Kreativität unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da das Unternehmen Wert auf Flexibilität legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Anpassungsfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.