Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und organisiere klinische Besprechungen.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik in Bayern mit Schwerpunktversorgung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Rolle mit Perspektive zum Chefarzt und motivierendem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie Teilnahme am Hintergrunddienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Bei unserem Mandanten handelt es sich um eine modern ausgerichtete Klinik der Schwerpunktversorgung in Bayern. Hierbei suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Direktvermittlung einen (Leitenden) Oberarzt für Pädiatrie (m/w/d) und einen (Leitenden) Oberarzt für Pädiatrie und Neonatologie (m/w/d).
Alle Informationen auf einen Blick:
- Verantwortungsvolle Tätigkeit als (Leitender) Oberarzt in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Perspektive zum Chefarzt durch Nachfolge oder durch CO-Chefarzt Stelle in Doppelspitze
- Vertragsart: unbefristete Festanstellung
- Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
- Ausbildung Kolleginnen und Kollegen im PJ, sowie in der fachärztlichen Weiterbildung
- Organisation und Leitung klinischer Besprechungen
- Enge Zusammenarbeit mit Fachkolleginnen und -kollegen aus anderen Fachbereichen
- Möglichkeit, eigene Spezialbereiche einzubringen und aufzubauen
- Teilnahme am Hintergrunddienst
Ihr Profil:
- Deutsche Approbation als Arzt
- Ausgebildeter Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
- Abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung im Bereich Neonatologie für die Position LOA (m/w/d) Neonatologie
- Zusätzliche Qualifikationen wie Pneumologie/Allergologie, Gastroenterologie, Kardiologie oder Endokrinologie sind sehr willkommen
- Relevante und umfangreiche Berufserfahrung in der Pädiatrie
- Hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie Freude an der Teamarbeit
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Volle Weiterbildung Neuropädiatrie
- Weiterbildung Neonatologie & pädiatrische Intensivmedizin
- Eine interessante Position innerhalb eines großen und modernen Klinikverbundes
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher Altersversorgung, auf Wunsch individuelle Arbeitszeitregelung
- Zusätzliche Vergütung durch Bereitschaftsdiensttätigkeit und ggf. durch ambulante Tätigkeit
- Motivierendes Arbeitsumfeld mit kurzen Dienstwegen, flachen Hierarchien und enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Kindertagesstätte mit attraktiven Öffnungszeiten
- Mitarbeiterrestaurant und viele weitere Corporate Benefits
Zeigen Sie Initiative und bewerben Sie sich jetzt bei uns. Gerne können Sie sich vorab auch telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie!
(Leitender) Oberarzt Pädiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Grafton Recruitment
Kontaktperson:
Grafton Recruitment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Leitender) Oberarzt Pädiatrie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.
✨Fachliche Weiterbildung betonen
Hebe deine zusätzlichen Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, insbesondere in Bereichen wie Neonatologie oder anderen relevanten Fachgebieten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur ständigen Verbesserung.
✨Engagement in der Gemeinschaft
Beteilige dich an lokalen oder regionalen medizinischen Veranstaltungen und Workshops. Dies kann dir helfen, dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren und gleichzeitig wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Klinik und deren Schwerpunkte. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Klinik zeigen, und sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit Patienten zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Leitender) Oberarzt Pädiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte, Werte und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als (Leitender) Oberarzt Pädiatrie hervorhebt. Achte darauf, dass deine Facharztausbildung und relevante Zusatzqualifikationen klar ersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädiatrie und deine Motivation für die spezifische Klinik darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grafton Recruitment vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als (Leitender) Oberarzt in der Pädiatrie handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin auseinandersetzen. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Führungsqualitäten mitbringst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Organisation klinischer Besprechungen zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du Konflikte im Team gelöst hast. Dies zeigt, dass du ein Teamplayer bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie du deine Spezialgebiete einbringen kannst.