Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in Raumakustik und erstelle innovative Planungskonzepte.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Ingenieurbüro mit 65 Jahren Erfahrung in Bauphysik und Akustik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office und zahlreiche Unternehmensvorteile wie Firmenbike und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Akustik mit einem engagierten Team und herausragenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Erfahrung in Raumakustik und Kenntnisse gängiger Normen und Software.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit professioneller Einarbeitung und flachen Hierarchien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Unser Ingenieurbüro mit 65-jähriger Erfahrung ist im malerischen Bergischen Land ansässig und zählt zu den führenden Spezialisten im Bereich Bauphysik, Bauakustik/Schallschutz, Raumakustik, Schallimmissionsschutz, Ton- und Medientechnik sowie Messtechnik/Controlling.
Durch unsere langjährige Expertise haben wir zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.
Unser engagiertes Team setzt auf innovative Ansätze und höchste Qualitätsstandards, um optimale Ergebnisse zu erzielen und nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Wir freuen uns darauf, unser Fachwissen weiter auszubauen und gemeinsam mit neuen Talenten die Zukunft zu gestalten.
- Erstellung von Flächenauszügen und raumakustischen Berechnungen
- Darauf basierend das Erstellen von Planungskonzepten und raumakustischen Gutachten
- Erstellung von raumakustischen 3D-Modellen und Simulationen
- Organisation u. Durchführung von akustischen Messungen
- Fachliche Beratung von Kunden und Planungsbeteiligten
- Teilnahme an Projekt- u. Planungsbesprechungen
- Organisation des Projektablaufs, Koordination intern mit weiteren Fachbereichen, sowie extern mit Planungsbeteiligten (Architekten, Fachplaner)
- Unterstützung bei der Akquise neuer Projekte und Pflege des bisherigen Kundenstammes
- Weiterentwicklung des Fachbereiches auf technischer Ebene
- Raumakustik-Kenntnisse aus dem Studium / der bisherigen Berufspraxis (z. B. in bauphysikalischen Ingenieurbüros)
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich
- Vertiefte Kenntnisse über die geläufigen raumakustischen Normen wie z. B.: DIN 18041, ASR A3.7, VDI 2569
- Basis-Kenntnisse in raumakustischer Fach-Software wie z.B. CATT, EASE oder TREBLE
- Gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook, Teams)
- Teamfähigkeit und klarer Kommunikationsstil
- Unbefristetes Anstellungsverhältnis, anspruchsvolles und spannendes Aufgabenfeld in einem leistungsstarken, innovativen Unternehmen
- Herausragende Projekte mit Alleinstellungsmerkmal
- Möglichkeit der Mitgestaltung und -Entwicklung des Fachbereichs
- Flache Hierarchien mit kollegialem Arbeitsumfeld in einem engagierten Team
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Ein angemessenes Vergütungskonzept
- betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenbike, bezuschusste Jobtickets, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Benefits
- Finanzielle Unterstützung bei beruflich bedingtem Umzug für den Start bei uns
- Professionell betreute und aktive Einarbeitung durch einen Mentor (m/w/d) / Einarbeitungsplan
- Bürohunde
- Sehr gute ÖPNV-Anbindung (z. B. S11 Köln-HBF nach Bergisch Gladbach)
JBRP1_DE
Projektleiter - Raumakustik / Planung / Home Office (m/w/d) Arbeitgeber: Graner + Partner Ingenieure GmbH
Kontaktperson:
Graner + Partner Ingenieure GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter - Raumakustik / Planung / Home Office (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Raumakustik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Raumakustik auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Schulungen oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse über relevante Normen und Software zu vertiefen, die für die Position wichtig sind.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Raumakustik zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei proaktiv bei der Akquise
Zeige Initiative, indem du Ideen zur Akquise neuer Projekte entwickelst. Überlege dir, wie du bestehende Kundenbeziehungen pflegen und neue Kunden gewinnen kannst, und bringe diese Vorschläge in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter - Raumakustik / Planung / Home Office (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro und seine Spezialisierungen im Bereich Bauphysik und Raumakustik. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Raumakustik und deine Kenntnisse der relevanten Normen und Software.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in ähnlichen Projekten ein und zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graner + Partner Ingenieure GmbH vorbereitest
✨Kenntnisse über Raumakustik demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über raumakustische Normen wie DIN 18041 oder ASR A3.7 zu erläutern. Zeige, dass du die relevanten Standards verstehst und in der Lage bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Erzähle von konkreten Projekten, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Softwarekenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in raumakustischer Fach-Software wie CATT oder EASE erwähnst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Architekten und anderen Fachplanern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.