Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Thermomanagementsysteme für Kühlsysteme mit Batterien.
- Arbeitgeber: GRATZ Engineering ist ein führender Entwicklungspartner in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familiäres Klima und regelmäßige Mitarbeiterevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Mobilität und lerne von Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Thermodynamik und Programmierung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung durch ein Patenmodell und spannende Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung.
Abschlussarbeit im Bereich Thermomanagement eines Kühlsystems mit Batterie als Energiequelle (m/w/d) ST AUS TM 07 Abschlussarbeit Stuttgart Aufgaben Wir bei der GRATZ Engineering GmbH sind Entwicklungspartner für unterschiedlichste Branchen und täglich in einem breiten Feld von Antriebslösungen im Einsatz – von der Mitentwicklung leistungsstarker Powertools über zukunftsweisende E-Mobilität bis hin zu robusten Baumaschinen. Dabei spielen effizientes Thermomanagement und die Entwicklung maßgeschneiderter Kühlsysteme eine zentrale Rolle für die Performance und Langlebigkeit unserer Lösungen. Es erfolgt die konzeptionelle Auslegung und Erstellung eines methodischen Entwurfs zur Ausgabe eines individualisierten Thermomanagementsystems. Folgende Bedingungen werden dabei berücksichtigt: Erfassung des Ist-Standes anhand einer Literaturrecherche (Komponenten eines Thermomanagements, Variation von Kühlsystemen, Anwendungsfall, Lebensdauer, usw.) Definition eines Soll-Zustands und Erarbeitung einer Anforderungsliste auf Grundlage der Literaturrecherche Beachtung möglichen Randbedingungen wie beispielsweise Lastfall, Leistungsbedingungen, Umwelteinflüsse, Bauraum, Energiedichte, Massenströme etc. Konzepterstellung zur Auslegung eines Thermomanagementsystems auf Grundlage variierender Parameter Mögliche methodische Weiterentwicklung des zuvor erstellten Konzepts Dokumentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzungen Studium im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Verfahrenstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Grundlegende Kenntnisse in Thermodynamik, Wärmeübertragung und Strömungsmechanik Grundkenntnisse in Programmiersprachen und Simulationsprogrammen (MATLAB/Simulink, C++, Python, usw.) von Vorteil Sie haben Spaß an neuen Technologien und ihrer Umsetzung Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse Benefits Intensive Einarbeitung und Betreuung über ein Patenmodell Regelmäßige Mitarbeiterevents Familiäres Arbeitsklima Breitgefächerter Einblick in verschiedenste aktuelle Entwicklungsthemen Flexible Arbeitszeiten Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben Anspruchsvolle Aufgabengebiete mit hoher Eigenverantwortung Sie möchten sich gerne für die hier ausgeschriebene Stelle bewerben? Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Bewerbung unter www.gratz.de/karriere und senden Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe des Job-Codes oder des Job-Titels an folgende Adresse: GRATZ Engineering GmbH
Abschlussarbeit im Bereich Thermomanagement eines Kühlsystems mit Batterie als Energiequelle (m/w/d) Arbeitgeber: GRATZ Engineering GmbH
Kontaktperson:
GRATZ Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit im Bereich Thermomanagement eines Kühlsystems mit Batterie als Energiequelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Firma GRATZ Engineering GmbH und deren Projekte zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über aktuelle Trends im Thermomanagement und in der E-Mobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Thermodynamik, Wärmeübertragung und Strömungsmechanik beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Probleme zu lösen oder Konzepte zu erklären, also sei bereit, dein Wissen praktisch anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und deren Umsetzung. In einem persönlichen Gespräch kannst du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt oder an Projekten gearbeitet hast, die deine Leidenschaft für das Thema unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit im Bereich Thermomanagement eines Kühlsystems mit Batterie als Energiequelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse in Thermodynamik, Wärmeübertragung und Programmiersprachen.
Anschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Abschlussarbeit im Bereich Thermomanagement hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte, die mit Thermomanagement oder verwandten Themen zu tun haben. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle Zeugnisse in deutscher Sprache verfasst sind und den Anforderungen entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GRATZ Engineering GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Thermodynamik, Wärmeübertragung und Strömungsmechanik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen.
✨Kenntnisse in Programmiersprachen
Da Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie MATLAB/Simulink, C++ oder Python von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Literaturrecherche und Anforderungsdefinition
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Literaturrecherchen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, den Ist-Zustand zu erfassen und einen Soll-Zustand zu definieren, indem du relevante Informationen und Anforderungen zusammenträgst.
✨Interesse an neuen Technologien
Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und deren Umsetzung. Diskutiere aktuelle Trends im Bereich E-Mobilität und Thermomanagement und wie du denkst, dass diese Technologien die Branche beeinflussen werden.