Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ein Team in der spannenden Welt der Wertpapiere und Asset Servicing.
- Arbeitgeber: Graubündner Kantonalbank - deine Zukunft, unser Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Asset Servicing und entwickle dein Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Führung und Asset Servicing, digitale Affinität und Kundenfokus.
- Andere Informationen: Offene Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt und fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Standort: Chur
Startschuss: ab sofort oder nach Vereinbarung
\“Wie auch immer deine Zukunft aussehen wird. Wir bei der Graubündner Kantonalbank sorgen dafür, dass es nicht irgendeine Zukunft wird, sondern die beste Zukunft aller Zeiten.\“
Das Geschehen an den globalen Finanzmärkten verfolgst du mit Interesse und fühlst dich wohl in der hochspannenden Welt der Wertpapiere und der Abwicklung von Wertschriftentransaktionen. Nach erfolgter Einarbeitung übernimmst du in einem Co-Leadership-Modell die operative Führung der Abteilung Asset Servicing.
Deine Aufgaben
- Personelle oder operative Strategieverantwortung der Abteilung Asset Servicing mit den Themengebieten Börsenabwicklung, Titellieferungen/Namenaktien, Corporate Actions, Valorenstammdaten, Gebühren, CH-Steuern, Wertschriftentresor
- Geteilte personelle Führung inkl. Entwicklung und Coaching von insgesamt 22 Mitarbeitenden
- Verantwortung für die Sicherstellung eines effizienten, qualitativ hochstehenden Betriebs sowie für die kontinuierliche Weiterentwicklung des gesamten Themenbereichs Asset Servicing
- Planung und Umsetzung der New Culture-/New Work-Transformation
- Mitwirkung in fach- und themenspezifischen Projekten und bei der Einführung von neuen Systemen und Funktionalitäten
- Unterstützung des operativen Betriebs bei komplexen Fragestellungen
Dein Profil
- Breite Erfahrung in der Führung/Coaching und Entwicklung von Mitarbeitenden mit entsprechender Aus- und Weiterbildung (z.B. CAS Leadership/Human Capital, Betriebswirtschafter/in HF, Wirtschaftsinformatiker/in HF)
- Berufserfahrung im Thema Asset Servicing oder ähnlichen Themen
- Hohe Einsatzbereitschaft, Kundenfokussierung und Qualitätsbewusstsein
- Digitale Affinität, offener Mindset und Interesse an der Weiterentwicklung bestehender Strukturen und Prozesse
Bist du bereit für deine beste Zukunft aller Zeiten? Dann bewirb dich jetzt.
Dein Kontakt bei Fragen zur Tätigkeit: Armin Bürgi, Leiter Asset Servicing, Telefon:
Dein HR Kontakt: Dario Lombriser, HR Business Partner, Telefon:
Bei uns steht die Persönlichkeit im Fokus. Wir lehnen jegliche Form von Benachteiligungen ab und freuen uns auf dich.
- Die GKB auf einen Blick
- Benefits
Die Graubündner Kantonalbank (GKB) bietet alles, was eine moderne
Co-Leiter:in Wertschriftenverarbeitung (60-100 ) Arbeitgeber: Graubündner Kantonalbank

Kontaktperson:
Graubündner Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Leiter:in Wertschriftenverarbeitung (60-100 )
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Events, Webinare oder lokale Meetups und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich über die Graubündner Kantonalbank und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Asset Servicing einbringen kannst. Übe Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du bereit bist, deine beste Zukunft zu starten, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leiter:in Wertschriftenverarbeitung (60-100 )
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Vermeide es, zu formell zu sein und lass deinen eigenen Stil durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähle von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich warst und wie das zu der Position passt, für die du dich bewirbst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Graubündner Kantonalbank vorbereitest
✨Informiere dich über die GKB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Graubündner Kantonalbank verschaffen. Schau dir ihre Werte, Mission und aktuelle Entwicklungen im Bereich Asset Servicing an. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Coachingfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Weiterentwicklung von Mitarbeitenden eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen in der Abteilung oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine digitale Affinität
Da digitale Affinität ein wichtiger Punkt im Jobprofil ist, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du neue Technologien in deinen bisherigen Positionen genutzt hast. Erkläre, wie du bestehende Prozesse optimiert hast und welche Tools du bevorzugst.