Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenverantwortlich ein 100 ha großes Waldrevier und organisiere alle forstlichen Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Forstverwaltung im Landkreis Aichach-Friedberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur aktiv mit und arbeite in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Forstwirtschaft und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Jagdschein ist ebenfalls notwendig für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
100 ha Waldfläche im Landkreis Aichach-Friedberg. Zur Verstärkung unserer Forstverwaltung suchen wir eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit für die Leitung des Forstreviers zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Revierleiter (m/w/d) in Vollzeit Selbstständige und eigenverantwortliche Leitung des Reviers Planung, Organisation und Kontrolle aller forstlichen Maßnahmen Abgeschlossene Ausbildung in der Forstwirtschaft (Techniker, B.Sc., Dipl.) Führerschein Klasse B und Jagdschein Attraktive und leistungsgerechte Vergütung Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle Affing@t-online.
Revierförster in Vollzeit Arbeitgeber: Gravenreuth’sche Güterinspektion
Kontaktperson:
Gravenreuth’sche Güterinspektion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Revierförster in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Forstwirtschaft sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Forstwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung eines Forstreviers vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und den Wald. In einem persönlichen Gespräch kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement punkten, was oft einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Revierförster in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Forstwirtschaft sowie relevante Erfahrungen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur selbstständigen Leitung eines Reviers beitragen können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Revierförsters interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung ein.
Führerschein und Jagdschein: Stelle sicher, dass du deinen Führerschein der Klasse B und deinen Jagdschein in deiner Bewerbung erwähnst. Diese Qualifikationen sind für die Position wichtig und sollten klar hervorgehoben werden.
Flexibilität betonen: Wenn du über flexible Arbeitszeitmodelle sprechen möchtest, erwähne in deinem Anschreiben, wie du Familie und Beruf erfolgreich vereinbaren kannst. Dies zeigt, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gravenreuth’sche Güterinspektion vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich gut über die forstwirtschaftlichen Maßnahmen und aktuellen Herausforderungen in der Region informierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Teamführung oder Projektleitung parat haben. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Flexibilität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Informiere dich über die flexiblen Arbeitszeitmodelle und überlege, wie du diese in deinem eigenen Leben umsetzen könntest. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Arbeit und Privatleben in Einklang bringen kannst.
✨Fragen zur Fort- und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.