Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Batteriemanagement-Architekturen für E-Fahrzeuge und teste Prototypen.
- Arbeitgeber: GreenIng GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, arbeite in einem dynamischen Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Mobilität und bringe deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik; Teamfähigkeit und Spaß an Elektronik.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien zu arbeiten.
Abschlussarbeit Konzeption einer innovativen Batteriemanagement-Architektur für E-Fahrzeuge (m/w/d)
Beschreibung
Mit Deiner Abschlussarbeit „Konzeption einer innovativen Batteriemanagement-Architektur für E-Fahrzeuge“ bist Du Teil unseres Teams und arbeitest an hochinnovativen Lösungen.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Festlegung und Analyse der Anforderungen an ein BMS für Fahrzeugbatterien
Definition der Schnittstelle zur Fahrzeugsteuerung - Erstellung bzw. Anpassung der Leiterplatten (PCBs)
- Abstimmung mit Lieferanten bzgl. der Umsetzung
- Aufbau und Testing eines Prototypen-BMS
Qualifikationen / Anforderungen
- Studium Elektrotechnik / Fahrzeugtechnik / Mechatronik oder vergleichbar
- Spaß an der detaillierten Auslegung von Elektronikplatinen
- Idealerweise Vorerfahrung mit Batteriesystemen
- Strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kontakte
GreenIng GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 109
71397 Leutenbach
Bahnhofstraße 109, Leutenbach, Baden-Württemberg, 71397, Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Abschlussarbeit Konzeption einer innovativen Batteriemanagement-Architektur für E-Fahrzeuge (m/w/d) Arbeitgeber: GreenIng GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GreenIng GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit Konzeption einer innovativen Batteriemanagement-Architektur für E-Fahrzeuge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Batteriemanagementsysteme. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie in deine Abschlussarbeit einfließen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Elektrotechnik- und Fahrzeugtechnik-Branche. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Industrie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Schnittstelle zwischen dem BMS und der Fahrzeugsteuerung klar und präzise zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Ansätze visuell darstellen kannst, um sie verständlicher zu machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus früheren Projekten oder Studienarbeiten teilst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit Konzeption einer innovativen Batteriemanagement-Architektur für E-Fahrzeuge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Abschlussarbeit interessierst und welche Ideen du zur Konzeption einer innovativen Batteriemanagement-Architektur beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Studienleistungen, Praktika oder Projekte hervorhebst, die mit Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik zu tun haben.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GreenIng GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen an das Batteriemanagementsystem (BMS) vertraut. Überlege dir, wie deine Kenntnisse in Elektrotechnik oder Fahrzeugtechnik dazu beitragen können, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du bei der Analyse von Anforderungen oder der Erstellung von Leiterplatten (PCBs) vorgegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Informationen klar zu vermitteln.
✨Fragen zur Schnittstelle stellen
Zeige dein Interesse an der Schnittstelle zur Fahrzeugsteuerung, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch die Integration in das Gesamtsystem im Blick hast.