Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe deine Masterarbeit zur Energieplanung und analysiere städtische Energiewende-Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende in Städten vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, faire Bezahlung und spannende Teamaktivitäten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zur Klimaneutralität bei – deine Arbeit zählt!
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ein Energy Nerd mit einem Hintergrund in Energie oder Informatik und liebst Python.
- Andere Informationen: Option auf Übernahme nach der Abschlussarbeit und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
„Wir bringen die Energiewende in die Stadt!“ – Mit dir? Wir sind der Meinung, dass die Energiewende nicht kompliziert sein muss. Wir bieten Kommunen, Netzbetreibern und Energieversorgern die notwendige Entscheidungs- und Datengrundlage für eine vorausschauende Planung von Energiesystemen. Du schreibst deine Masterarbeit im Bereich Energieplanung und möchtest Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich jetzt!
Aufgaben
- Regelmäßiges, offenes und ehrliches Feedback von deinen Kolleg:innen und ein offenes Ohr für deine Fragen.
- Analyse der Herausforderungen der städtischen Energiewende.
- Datenanalyse und -aufbereitung.
- Aufbau eines Simulationsmodells.
- Schreiben deiner Abschlussarbeit.
Qualifikation
- Du bist ein Energy Nerd und interessierst dich für die Themen Energiewende und Digitalisierung.
- Du suchst ein anspruchsvolles Thema für deine Abschlussarbeit.
- Du willst, dass deine Arbeit genutzt wird?
- Du arbeitest selbstständig an anspruchsvollen Aufgaben.
- Du liebst Python und Clean Code.
- Du bringst einen Studienhintergrund in Energie oder Informatik mit.
Benefits
- Flexibles Arbeiten: Egal ob Early Bird oder Nachteule, deine Arbeitszeit kannst du flexibel einteilen. Daneben hast Du dank Hybrid-Arbeit auch die Möglichkeit, hin und wieder von zuhause aus zu arbeiten.
- Faire Bezahlung: Wir bieten ein attraktives und wettbewerbsfähiges Gehaltspaket.
- Teamgeist: Sowohl bei der täglichen Arbeit als auch bei regelmäßigen After-Work-Aktivitäten oder Betriebsausflügen - freu dich auf ein sympathisches Team aus Festangestellten und Studierenden, bei dem du von Anfang an voll integriert und mit Spaß bei der Arbeit bist.
- Berufliche Perspektive: Arbeite in einem nachhaltigen, gesellschaftlich relevanten und absolut zukunftsträchtigen Bereich - Mit Option auf Übernahme nach der Abschlussarbeit.
- Persönliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten Dir die Möglichkeit, in einem starken Team schnell Verantwortung in Projekten zu übernehmen und an neuen und spannenden Tätigkeiten zu wachsen.
„Aber wieso genau greenventory?“ Mit uns gemeinsam hast du die Möglichkeit, in einem ambitionierten Team Projekte zu realisieren, die die Zukunft mitgestalten. Durch deine Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag dazu, die Energiewende voranzutreiben und den Weg hin zur Klimaneutralität zu ebnen. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt!
Masterarbeit Energieplanung Arbeitgeber: greenventory GmbH
Kontaktperson:
greenventory GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit Energieplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen in der Energieplanung zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energiewende. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die praktischen Anwendungen verstehst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und Clean Code. Du könntest gebeten werden, deine Programmierkenntnisse in einem praktischen Test oder während des Interviews zu demonstrieren. Übe vorher, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Energiewende! Teile in Gesprächen, warum dir dieses Thema am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest. Authentizität und Begeisterung können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit Energieplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Masterarbeit im Bereich Energieplanung gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Energiewende und Digitalisierung widerspiegelt. Betone, warum du genau bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in Energieplanung, Datenanalyse oder Programmierung mit Python belegen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Masterarbeit vorbereiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei greenventory GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Ansatz zur Energiewende. Zeige im Interview, dass du ihre Vision teilst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse oder Programmierung mit Python demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Masterarbeit zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen der städtischen Energiewende zu erfahren.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Lass deine Begeisterung für die Energiewende und Digitalisierung durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Themen interessierst und wie du dazu beitragen möchtest, die Energiewende voranzutreiben.