Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Konzernabschlüsse und unterstütze Tochtergesellschaften in Bilanzierungsfragen.
- Arbeitgeber: Grenke ist ein innovatives Unternehmen im Finanzsektor mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Bilanzierung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in IFRS und eine analytische Denkweise mitbringen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an Sonderprojekten und direkter Kontakt zu externen Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Termingerechte Erstellung des Konzernabschlusses sowie der Monats- und Quartalsabschlüsse nach IFRS des grenke-Konzerns.
Weltweite Unterstützung & Beratung der in- und ausländischen Tochtergesellschaften in Bilanzierungsfragen nach IFRS.
Prüfung der Auswirkungen neuer Bilanzierungsstandards (Grundsatzfragen nach IFRS).
Mitwirkung oder Leitung von Sonderprojekten.
Koordinierung und Optimierung interner Abschlusserstellungsprozesse sowie Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.
Erstellung von Ad-hoc-Auswertungen und Analysen.
Kontakt mit externen Stakeholdern, z.B. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Referent, spezialist Arbeitgeber: GRENKE AG
Kontaktperson:
GRENKE AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent, spezialist
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Kontakten in der Finanz- und Rechnungswesen-Branche, die dir Einblicke in die spezifischen Anforderungen für die Position als Referent, Spezialist geben können. LinkedIn ist eine großartige Plattform, um relevante Gruppen zu finden und dich mit Fachleuten auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten IFRS-Standards und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit bei uns beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordinierung und Optimierung von Abschlusserstellungsprozessen demonstrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, insbesondere im Umgang mit externen Stakeholdern. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder anderen externen Partnern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent, spezialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in IFRS und Erfahrungen in der Erstellung von Konzernabschlüssen. Dies hilft dir, relevante Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorzuheben.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Unterstützung von Tochtergesellschaften und der Prüfung neuer Bilanzierungsstandards.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte anführen, die deine Fähigkeiten in der Bilanzierung und im Projektmanagement zeigen. Konzentriere dich auf Erfolge und Ergebnisse, die du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GRENKE AG vorbereitest
✨Verstehe die IFRS-Standards
Da die Stelle einen starken Fokus auf die Erstellung von Abschlüssen nach IFRS hat, solltest du dir die Zeit nehmen, die relevanten Standards gründlich zu studieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Auswirkungen neuer Bilanzierungsstandards zu beantworten.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Bilanzierungsfragen umgegangen bist. Dies könnte auch die Koordinierung von Abschlusserstellungsprozessen oder die Leitung von Sonderprojekten umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle den Kontakt mit externen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Sei proaktiv bei Verbesserungsvorschlägen
Die Optimierung interner Prozesse ist ein wichtiger Teil der Position. Überlege dir im Voraus, welche Verbesserungsmaßnahmen du in früheren Positionen umgesetzt hast und sei bereit, diese Ideen im Interview zu teilen.