Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen von Edelstahlbehältern und -anlagen in einem modernen Produktionsumfeld.
- Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit Tradition und Expertise in der Getränke- und Lebensmittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, hohe Ausbildungsstandards und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten für namhafte Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Schweißen und eine Leidenschaft für präzises Handwerk sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Regensburg und Nöbdenitz bieten eine dynamische Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
An den Standorten Regensburg und Nöbdenitz konzipieren und produzieren wir nach modernsten Maßstäben für den nationalen wie internationalen Markt. Zu unseren Kunden gehören vor allem renommierte Brauereien und große Getränkehersteller, aber auch Lebensmittelhersteller und Pharmaunternehmen. Grundlage unserer Expertise sind die lange Tradition und der große Erfahrungsschatz im Unternehmen. Unser Know-how wird durch den hohen Ausbildungsstandard der Mitarbeiter gesichert und weiter ausgebaut. Bereits in der 4. Generation führt Sandra Gresser den Familienbetrieb erfolgreich.
Für unsere Produktion von Behältern und Anlagen aus Edelstahl in Regensburg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Schweißer (m/w/d) in Vollzeit für ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis.
Schweißer/in (d) (Schweißer/in) Arbeitgeber: Gresser GmbH
Kontaktperson:
Gresser GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer/in (d) (Schweißer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Schweißtechniken und -standards, die in der Branche verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, deine Schweißfähigkeiten vorzuführen oder spezifische technische Fragen zu beantworten.
✨Tip Nummer 4
Erforsche die Kunden des Unternehmens, insbesondere die Brauereien und Lebensmittelhersteller. Zeige im Gespräch, dass du verstehst, wie deine Arbeit als Schweißer zur Qualität und Sicherheit der Produkte beiträgt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer/in (d) (Schweißer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, insbesondere über die Standorte in Regensburg und Nöbdenitz. Verstehe ihre Produkte und Kunden, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Schweißer/in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Edelstahlverarbeitung und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Schweißer/in geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung und deine Teamfähigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gresser GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Schweißtechniken
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißtechniken, die in der Branche verwendet werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit MIG, MAG oder WIG-Schweißen zu beantworten.
✨Vorbereitung auf praktische Tests
Da es sich um eine technische Position handelt, könnte ein praktischer Test Teil des Interviews sein. Übe deine Schweißfähigkeiten im Voraus und sei bereit, deine Techniken und Entscheidungen während des Tests zu erklären.
✨Vertrautheit mit Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsstandards und Vorschriften in der Schweißindustrie. Zeige im Interview, dass dir Sicherheit am Arbeitsplatz wichtig ist und dass du die notwendigen Maßnahmen zur Risikominderung kennst.
✨Unternehmensrecherche
Informiere dich über das Unternehmen, seine Produkte und seine Kunden. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.