Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Produktion und Lösung von Fertigungsproblemen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und hohe Eigenverantwortung in einer offenen, familiären Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technikerabschluss oder Bachelor in relevantem technischen Bereich, Erfahrung in der Produktionsbetreuung.
- Andere Informationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und SAP-Kenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Leipzig einen Technischen Fertigungskoordinator (m/w/d) im Umfeld der Automatisierungstechnik. Die Position ist im Rahmen einer 36-Stunden-Woche zu besetzen.
Folgende Herausforderungen erwarten Sie:
- Intensivbetreuung der Produktion mit Fokus auf Störungsbeseitigung und Koordination projektbezogener Herausforderungen
- Analyse und Lösung von Fertigungsproblemen, einschließlich Lieferanten-, Produktions-, Konstruktions- sowie Planungs- und Projektierungsfehlern
- Entwicklung und Umsetzung alternativer Lösungen in der Produktion und Logistik
- Prüfung und Verteilung von Abnahmeprotokollen sowie Zuweisung der Aufgaben
- Koordination und Bereitstellung von Neumaterialien und Beschriftungen
- Sicherstellung der nachhaltigen Vermeidung von Störungen durch Abstimmung mit Fertigung, Logistik und Order Management
- Betreuung interner Kunden sowie Vor- und Nachbereitung von Kundenabnahmen
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Techniker (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten technischen Bereich
- Sie bringen fundierte Erfahrung in der Produktionsbetreuung mit und sind mit den Abläufen in der Fertigung bestens vertraut
- Sie besitzen sichere Kenntnisse im Umgang mit SAP, idealerweise im Modul MM
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge schnell zu erfassen
- Sie können Konstruktionszeichnungen und 3D-Modelle sicher lesen, interpretieren und daraus notwendige Maßnahmen ableiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab
Das bieten wir Ihnen:
- Einen unbefristeten Vertrag zur sicheren Zukunftsplanung
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen eines innovativen Umfeldes
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten zur optimalen Vereinbarung von Familie und Beruf
- Herausfordernde Tätigkeiten mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
- Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
- Corporate Benefits über unsere Online-Plattform
- Offene Kultur und familiäre Arbeitsatmosphäre
Ihr Ansprechpartner: Fabian Jakob, Account Manager, 0911 2403 00615, fabian.jakob@grey-engineering.com
Fertigungskoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: grey engineering GmbH
Kontaktperson:
grey engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungskoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe das Lesen und Interpretieren von Konstruktionszeichnungen und 3D-Modellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Rolle viel Koordination erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungskoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fertigungskoordinator wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und im Umgang mit SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Produktionsbetreuung und deine Fähigkeit zur Problemlösung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei grey engineering GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Automatisierungstechnik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Problemanalyse und -lösung unter Beweis stellen.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da Kenntnisse im Umgang mit SAP, insbesondere im Modul MM, gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit diesem System vorbereiten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du SAP erfolgreich eingesetzt hast.
✨Konstruktionszeichnungen verstehen
Stelle sicher, dass du in der Lage bist, Konstruktionszeichnungen und 3D-Modelle zu lesen und zu interpretieren. Bereite dich darauf vor, wie du aus diesen Informationen Maßnahmen ableiten kannst, um Fertigungsprobleme zu lösen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch die Betreuung interner Kunden umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Störungen zu vermeiden und Lösungen zu finden.