Auf einen Blick
- Aufgaben: Du optimierst Produktionsabläufe und arbeitest an Digitalisierung und Automatisierung.
- Arbeitgeber: GRIMME ist ein innovatives Unternehmen in der Landmaschinenproduktion.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebühren werden übernommen, Auslandseinsatz und modernes Equipment inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und gestalte die Zukunft der Produktion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, gute Noten in Mathe und Physik, handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Das Studium dauert sieben Semester und bietet vielfältige Karrierechancen.
Für Praktiker mit Begeisterung für Produktion
Du bist praktisch begabt, hast Interesse an Produktionsabläufen und bist stetig auf der Suche nach Verbesserungen? Auch in unserer Produktion ist die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ein wichtiges Thema, um die Produktion unserer Landmaschinen zu optimieren. Im Rahmen Deines dualen Studiums kannst Du an dieser Verbesserung teilhaben und selbst Optimierungspotenziale durch z.B. Digitalisierung sowie Automatisierung erschließen. Bei den Produktionsprozessen ist immer mehr Digitalisierung gefragt, an der Du im Rahmen Deines dualen Studiums mitwirken kannst. Das duale Studium dauert sieben Semester und kombiniert ein ingenieurwissenschaftliches Studium mit einer Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d), sofern noch keine Ausbildung vorhanden ist.
Im theoretischen Teil des Studiums beschäftigst Du Dich von der Konstruktion über die Produktion mit dem gesamten Produktlebenszyklus funktionsfähiger, produzierbarer und kosteneffizienter Maschinen. Im Rahmen Deiner Praxisphase stehen verschiedene Fertigungsverfahren und die gesamte Wertschöpfungskette vom Einkauf bis zur fertig produzierten Landmaschine im Fokus. Dafür erhältst Du Einblicke entlang dieser Wertschöpfungskette, um die Tätigkeiten der einzelnen Bereiche näher kennen zu lernen.
Nach Beendigung des Studiums gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten je nach Bedarf und eigenen Stärken. Maschinenbauingenieure mit der Fachrichtung Produktionstechnik können z.B. im Qualitätsmanagement, in der Arbeitsvorbereitung oder im Lean Management eingesetzt werden, um die Weiterentwicklung der Produktions- und Fertigungsprozesse voranzutreiben.
UNSER ANGEBOT
- 7-semestriges Studium zum Bachelor of Engineering und ggf. IHK-Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
- Abwechselnd Praxisphasen bei GRIMME und Theoriephasen an der PHWT, Standort Diepholz
- Einsatz in den verschiedenen Produktionsbereichen und angrenzenden Abteilungen wie z.B. Lean Management, Arbeitsvorbereitung, Supply Chain Management je nach individuellen Vorkenntnissen
- Gut betreutes Studium in Kleingruppen an einer modern ausgestatteten Hochschule
- Mehrsemestriges Praxisprojekt im Rahmen des Studiums
- Übernahme der Studiengebühren durch GRIMME
- 6-wöchiger Auslandseinsatz bei einem Unternehmen der GRIMME Gruppe sowie Bereitstellung eines eigenen Notebooks
DEIN PROFIL
- Begeisterung am Planen, Optimieren und Digitalisieren von Produktions- und Fertigungsprozessen
- Kontaktfreude, Eigeninitiative sowie handwerkliches Geschick
- Vorzugsweise bereits mit gutem Erfolg abgeschlossene Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Vorkenntnisse sowie die erforderliche Fachhochschulreife
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch, IT-Kenntnisse von Vorteil
Für Fragen steht Anne Dölemeyer telefonisch unter oder auch über WhatsApp unter gerne zur Verfügung.
Duales Studium - Maschinenbau Produktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Maschinenbau Produktionstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Maschinenbau- und Produktionsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Digitalisierung und Automatisierung konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber wie uns kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events dein Wissen über Digitalisierung und Optimierung von Produktionsprozessen, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Produktion bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen der Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Erfolge in der Optimierung von Prozessen parat hast. Zeige, wie du durch deine Ideen zur Digitalisierung einen Mehrwert für die Produktion schaffen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Maschinenbau Produktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über GRIMME informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die aktuellen Herausforderungen in der Produktion.
Betone deine praktischen Fähigkeiten: Da das duale Studium stark auf praktische Anwendungen fokussiert ist, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Maschinenbau und Produktionstechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Produktionsprozesse und Digitalisierung darlegst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, wie dein Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Produktionsabläufen und Optimierungsmöglichkeiten vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und Automatisierung in der Branche.
✨Zeige deine Begeisterung für das Thema
Die Interviewer suchen nach Kandidaten, die eine echte Leidenschaft für Produktion und Technik haben. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die dein Interesse an der Optimierung von Prozessen zeigen.
✨Hebe deine praktischen Fähigkeiten hervor
Da praktische Begabung und handwerkliches Geschick wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast. Dies könnte eine Ausbildung oder ein Projekt sein, das du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.