Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Infrastruktur eines modernen Unternehmens aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Bremen, das Technologie lebt.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, Zugang zu Tech-Labs und Unterstützung bei Zertifizierungen.
- Warum dieser Job: Tauche ein in spannende Technologien und entwickle dich ständig weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Studium und Erfahrung mit VMware und Netzwerktechnik.
- Andere Informationen: Betriebliche Innovationszeiten für eigene Projekte sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gesucht wird ein System- und Netzwerkadministrator (m/w/d), der Infrastruktur nicht als starres Konstrukt versteht, sondern als lebendiges Rückgrat eines modernen Unternehmens. Diese Position bietet die Möglichkeit, aktuelle Technologien wie hybride Cloud-Modelle, zentrale Netzwerkarchitekturen und automatisierte Deployment-Prozesse aktiv mitzugestalten – und dabei tief in ein Systemökosystem einzutauchen, das auf Weiterentwicklung ausgelegt ist.
- Hybrides Arbeiten mit Homeoffice-Tagen und digitalem Arbeitsplatzkonzept
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung einer Hyperconverged Infrastructure (z.B. Nutanix)
- Zugang zu exklusiven Tech-Labs und Sandbox-Umgebungen zum Test neuer Lösungen
- Unterstützung bei Zertifizierungen (z.B. Cisco, Microsoft, Fortinet) und persö nlichem Tech-Stack-Ausbau
- Beteiligung an der technischen Roadmap und Architekturentscheidungen
- Betriebliche Innovationszeiten zur freien Projektverwirklichung innerhalb der IT
- Betrieb, Wartung und Ausbau einer virtualisierten Infrastruktur auf VMware ESXi
- Betreuung zentraler Windows-Server (2019/2022), Active Directory & Group Policies
- Netzwerkdesign auf Basis von Cisco-Komponenten inkl. Routing, Switching und VPN
- Monitoring und Incident Management via PRTG, Zabbix und MS System Center
- Konzeption und Umsetzung von Sicherheitslösungen (Firewall: Fortinet, Sophos)
- Technische Dokumentation sowie Beratung bei Hardware- und Softwareprojekten
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im IT-Umfeld mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit virtualisierten Umgebungen (VMware) und Storage-Systemen (z.B. NetApp)
- Gute Kenntnisse in Windows-Serverlandschaften sowie Netzwerktechnik (Layer 2/3)
- Erfahrung mit Automatisierung (z.B. PowerShell, Ansible) von Vorteil
- Lösungsorientiertes Denken, hohe Eigenmotivation und Teamgeist
- Bereitschaft, sich kontinuierlich technisch und methodisch weiterzuentwickeln
#J-18808-Ljbffr
IT-Job als System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) in Bremen Arbeitgeber: grinnberg GmbH
Kontaktperson:
grinnberg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Job als System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) in Bremen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit System- und Netzwerkadministration beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach lokalen IT-Events oder Meetups in Bremen. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und mehr über deren Arbeitsweise und offene Positionen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der System- und Netzwerkadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, die für das Unternehmen von Vorteil sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Job als System- und Netzwerkadministrator (m/w/d) in Bremen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als System- und Netzwerkadministrator interessierst. Betone deine Leidenschaft für moderne Technologien und wie du zur Weiterentwicklung der Infrastruktur beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf gezielt auf deine bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich ein. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf VMware, Windows-Server und Netzwerktechnik.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und präzise darstellst. Liste relevante Zertifikate (z.B. Cisco, Microsoft) und Kenntnisse in Automatisierungstools wie PowerShell oder Ansible auf, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Dokumentation und Teamarbeit: Erwähne in deinem Anschreiben deine Fähigkeit zur technischen Dokumentation und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit im Team. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch gut im Austausch mit Kollegen arbeiten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei grinnberg GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Trends im Bereich System- und Netzwerkadministration kennst. Informiere dich über hybride Cloud-Modelle, VMware ESXi und Automatisierungstools wie PowerShell oder Ansible, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und dem Ausbau von Netzwerkinfrastrukturen zeigen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Frage nach den Möglichkeiten für hybrides Arbeiten und wie das Unternehmen Innovationen fördert. Das zeigt, dass du nicht nur an der Technik, sondern auch an der Teamdynamik interessiert bist.
✨Zertifizierungen und Weiterentwicklung ansprechen
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und erwähne eventuell bereits erworbene Zertifikate. Frage nach den Unterstützungsmöglichkeiten des Unternehmens für Zertifizierungen, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.