Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Avionik- und Elektriklösungen für die Luft- und Raumfahrt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrttechnik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt und arbeite in einem dynamischen Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Entwicklungsingenieur Avionik/Elektrik (m/w/d) (Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik) Arbeitgeber: Grob Aircraft SE
Kontaktperson:
Grob Aircraft SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Avionik/Elektrik (m/w/d) (Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Luft- und Raumfahrttechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Avionik und Elektrik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt nach Mitarbeitern bei StudySmarter zu suchen. Kontaktiere sie direkt und stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen an die Position, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Luft- und Raumfahrttechnik relevant sind. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Fachkenntnisse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Avionik/Elektrik (m/w/d) (Ingenieur/in - Luft- und Raumfahrttechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Entwicklungsingenieur Avionik/Elektrik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Luft- und Raumfahrttechnik sowie die Avionik und Elektrik von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Überprüfe insbesondere die Formatierung und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grob Aircraft SE vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Avionik und Elektrik kennst. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Luft- und Raumfahrttechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Avionik und Elektrik verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu zukünftigen Projekten sind immer gut.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Luft- und Raumfahrttechnik oft entscheidend sind.