Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Maschinenbau und entwickle innovative Lösungen mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches, international tätiges Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung, Firmenfitness und Unterstützung bei Umzugskosten.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, hohe Übernahmechancen und ein modernes Ausbildungsumfeld warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Maschinenbau und Technik, Teamfähigkeit und Engagement sind gefragt.
- Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt und monatliche Essenspauschale inklusive.
Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025. Du möchtest Dein Studium ab dem 01.09.2025 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Deine Vorteile bei uns:
- Modernes Ausbildungszentrum
- Events & Trainings
- Möglicher Auslandsaufenthalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Hohe Übernahmechancen
- Fahrtkostenzuschuss
- Wohnungszuschuss sowie Übernahme von Umzugskosten
- Monatliche Essenspauschale
- Zuschuss für Firmenfitness
- GROB-Leasing Fahrzeug für die besten Azubis
Der Studiengang Maschinenbau bietet ein breites Einsatzfeld, das auf einer universellen ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung beruht. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Methoden und Techniken zur Entwicklung und Konstruktion von Maschinen auf der Basis von CAD-Technologien und modernen Berechnungsverfahren.
1. Konstruktion und Entwicklung
Im Mittelpunkt steht die Befähigung für eine spätere Tätigkeit im klassischen Konstruktions- und Fertigungsbereich. Besonders hervorzuheben sind deshalb die Vermittlung von vertiefenden Kenntnissen über:
- CAM (Computer-aided manufacturing/rechnerunterstützte Fertigung) und FEM (Finite-Elemente-Methode)
- Werkzeugmaschinen und modernste Fertigungstechnologien
- Rapid-Prototyping
- Konstruktionsmethodik, Design und Patentwesen
- Elektrische Antriebe
- Steuerungstechnik
- Ölhydraulik
- Getriebetechnik
2. Automatisierungs- und Energietechnik
Inhaltlich wird hier den steigenden Anforderungen an Maschinenbauingenieure bei der Entwicklung und dem Betrieb komplexer, hochautomatisierter Anlagen Rechnung getragen. Typische Vertiefungsgebiete sind deshalb:
- Roboter-, Handling-, Fertigungs- und Montagesysteme
- Automatisierungskomponenten: Eigenschaften, Programmierung, Vernetzung
- Geregelte elektrische und fluidische Antriebe
- Thermodynamik
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Energiesysteme in Industrie und Gewerbe
- Erneuerbare Energien
- Strömungssimulation
- Energiespeicher
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner: Herr Andreas Jedelhauser
ausbildung@grob.de
08261 996 - 2260
Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) (B. Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Maschinenbau zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Automatisierungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit CAD-Technologien und modernen Fertigungsmethoden an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Im Maschinenbau ist die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten entscheidend, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) (B. Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für das duale Studium im Maschinenbau wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Maschinenbau-Branche fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine langfristigen Ziele auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Verständnis für Maschinenbau zeigen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind in einem internationalen Unternehmen von großer Bedeutung.
✨Fragen stellen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildung und mögliche Karrierewege zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.