Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme und Softwareentwicklung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: GROB-Werke ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine moderne Arbeitsumgebung mit tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und Teamgeist mitbringen, idealerweise mit einem guten Schulabschluss.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Ausbildung m/w/d Fachinformatiker GROB-Werke GmbH & Co.KG 87719 Mindelheim, Deutschland Veröffentlicht : 17.7.2025 Excellence in sustainable technology Starte jetzt deine Ausbildung bei uns! karriere.grobgroup.com Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d) Schwerbehinderte und deren gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Ausbildung m/w/d Fachinformatiker Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung m/w/d Fachinformatiker
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GROB-Werke GmbH & Co. KG und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer nachhaltigen Technologie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Fachinformatiker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der GROB-Werke. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die IT-Branche und aktuelle Trends. Diskutiere in deinem Gespräch, wie du dich weiterbilden möchtest und welche Technologien dich besonders interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung m/w/d Fachinformatiker
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GROB-Werke: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über GROB-Werke GmbH & Co. KG informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Kultur.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Fachinformatiker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei GROB-Werke interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Branche fasziniert und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über GROB-Werke GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als angehender Fachinformatiker wirst du wahrscheinlich technische Fragen erwarten. Bereite dich auf Themen wie Programmierung, Netzwerke und Datenbanken vor. Zeige, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, dazuzulernen.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bringe diese zur Sprache. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.