Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen selbstständig arbeiten lässt und programmiere SPS für automatisierte Systeme.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches, international tätiges Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung mit modernen Technologien und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Programmieren, Mathematik und Physik sowie Begeisterung für Elektronik.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden besonders berücksichtigt.
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) ab 2026
Du möchtest deine Ausbildung ab dem 01.09.2026 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) sorgst du dafür, dass Maschinen selbstständig arbeiten! Du planst die Bewegungsabläufe am PC, tüftelst an Schaltplänen und erstellst Programme für die Maschinen. Du bist verantwortlich für die automatisierte Steuerung und Regelung von Maschinen, Anlagen und Prozessen, indem du speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) implementierst und programmierst.
Das erwartet dich:
- Planung der Bewegungsabläufe von Anlagen
- Erstellung und Prüfung von SPS-Programmen für Maschinen und Robotern
- Überwachung von Maschinen mit Diagnosesystemen
- Installation und Vernetzung von Bauteilen wie Sensoren
- Arbeit mit vernetzten und automatisierten Systemen für effiziente Produktionsabläufe
Das bringst du mit:
- Interesse an Programmieren und Informatik
- Mathematik und Physik sind deine Lieblingsfächer
- Spaß an Elektronik sowie Faszination für automatisierte Abläufe
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Dein AnsprechpartnerHerr Florian Rauch
ausbildung@grob.de
08261 996 – 2260
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) ab 2026 Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) ab 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die in der Branche verwendet werden, wie SPS-Programmierung und Diagnosesysteme.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Elektronik oder Automatisierungstechnik befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Automatisierungstechnik konzentrieren. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufig gestellte Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Automatisierungstechnik übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Leidenschaft und dein Wissen in diesem Bereich zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine Interessen und Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein Interesse an Programmieren, Mathematik und Physik eingehen. Erkläre, warum diese Fächer für dich wichtig sind und wie sie mit der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik zusammenhängen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Automatisierungstechnik fasziniert. Nutze konkrete Beispiele, um deine Begeisterung zu zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Mach dich mit den Grundlagen der Automatisierungstechnik vertraut. Sei bereit, Fragen zu SPS-Programmen und Schaltplänen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Programmierung und Elektronik.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik zeigen. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Aufgabe, die du gelöst hast und die relevant ist für die Ausbildung.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über das Unternehmen und die neuesten Entwicklungen im Maschinen- und Anlagenbau. Zeige, dass du motiviert bist, in dieser Branche zu arbeiten und dass du die Herausforderungen der Automatisierungstechnik verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die im Unternehmen verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.