Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen anhand technischer Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Starte deine Ausbildung bei einem traditionsreichen, international tätigen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen mit modernen Maschinen und Technologien.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden und vielseitigen Tätigkeitsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Metallverarbeitung und Freude an technischen Herausforderungen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden besonders berücksichtigt.
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2026
Du möchtest deine Ausbildung ab dem 01.09.2026 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bist du für die Herstellung und Montage von Metallkonstruktionen anhand technischer Zeichnungen verantwortlich. Dein Tätigkeitsfeld ist vielseitig und reicht von der Fertigung einzelner Bauteile bis hin zur kompletten Montage komplexer Anlagen.
Das erwartet dich:
- Fertigung von Baugruppen und Bauteilen aus Blechen und Metallprofilen
- Anwendung sowohl manueller als auch maschineller Fertigungsverfahren
- Erlernen verschiedener Fügeverfahren wie Schweißen, Nieten und Verschrauben
- Bedienung hochproduktiver Stanz- und Laseranlagen für präzise Ergebnisse
Das bringst du mit:
- Freude an der Herstellung großer Metallkonstruktionen
- Begeisterung für Metallverarbeitung wie Schweißen und Biegen
- Interesse an der Programmierung automatisierter Anlagen wie z. B. Biegezellen, Schweißrobotern oder Laser-Stanz-Anlagen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Dein AnsprechpartnerHerr Andreas Jedelhauser
ausbildung@grob.de
08261 996 – 2260
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2026 Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinen- und Anlagenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine Fähigkeiten im Schweißen oder Biegen zu verbessern. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich Metallverarbeitung durchdenkst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Begeisterung und dein Engagement zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Unternehmen. Schau dir die Website an, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Konstruktionsmechanikers ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Metallverarbeitung fasziniert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Konstruktionsmechanik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Fertigungsverfahren und Maschinen dir bekannt sind und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine Begeisterung für Metallverarbeitung
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Metallverarbeitung. Erkläre, warum du gerne mit Materialien wie Metall arbeitest und was dich an der Herstellung von Konstruktionen fasziniert.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildungsinhalte zu erfahren. Stelle Fragen zu den verschiedenen Fügeverfahren oder den Maschinen, die du bedienen wirst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu gewinnen.