Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Montage und Inbetriebnahme komplexer mechatronischer Systeme.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches, international tätiges Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und mögliche Auslandsaufenthalte.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mechanik, Elektronik und Informatik; gute Mathe- und Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen über unser Online-Portal; Schwerbehinderte werden besonders berücksichtigt.
Du möchtest Deine Ausbildung ab dem 01.09.2025 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Deine Vorteile bei uns:
- Modernes Ausbildungszentrum
- Events & Trainings
- Möglicher Auslandsaufenthalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Hohe Übernahmechancen
- Fahrtkostenzuschuss
- Wohnungszuschuss sowie Übernahme von Umzugskosten
- Monatliche Essenspauschale
- Zuschuss für Firmenfitness
- GROB-Leasing Fahrzeug für die besten Azubis
Deine Tätigkeiten umfassen den Bereich der Montage, Installation und Inbetriebnahme sowie die Instandhaltung von komplexen mechatronischen Systemen. Als Mechatroniker kombinierst Du Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Mechanik und Elektrotechnik. Deine guten Mathe- und Physikkenntnisse zählen zur Arbeitsgrundlage eines Mechatronikers, da Du diese täglich benötigst, um Messungen und Berechnungen durchzuführen sowie elektronische und mechanische Abläufe nachvollziehen zu können.
Deine wesentlichen Arbeitsgebiete liegen sowohl im Bereich der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik als auch in der Handhabung verschiedener Maschinenelemente und einzelner Montagetechniken.
Der Beruf ist etwas für Dich, wenn:
- Du Dich für Mechanik, Elektronik und Informatik gleichermaßen interessierst
- Mathe und Physik Deine Lieblingsfächer sind
- Du Lust auf Programmiersprache hast
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechpartner: Herr Florian Rauch
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathe und Physik praktisch anwenden kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Ausbildung zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination von Mechanik und Elektronik. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit diesen Themen gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in Projekten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft Dir, Deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone Deine Stärken: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine Stärken eingehen, die für die Ausbildung zum Mechatroniker relevant sind. Hebe Deine guten Mathe- und Physikkenntnisse hervor und beschreibe, wie Du diese in der Praxis anwenden kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an Mechanik, Elektronik und Informatik fasziniert und warum Du Teil des Unternehmens werden möchtest.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Mechanik und Elektrotechnik gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu Mathe- und Physikthemen zu beantworten, da diese für die Ausbildung zum Mechatroniker wichtig sind.
✨Interesse an Programmiersprachen zeigen
Da Programmierung ein Teil des Berufs ist, solltest Du Dein Interesse an Programmiersprachen betonen. Informiere Dich über gängige Programmiersprachen in der Mechatronik und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele oder Projekte vor, die Deine Fähigkeiten in der Montage, Installation oder Instandhaltung zeigen. Dies kann helfen, Deine praktischen Fertigkeiten zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Ausbildungsangeboten. Stelle Fragen zu Events, Trainings und den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts, um zu zeigen, dass Du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.