Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Werkstoffe zu untersuchen und ihre Eigenschaften zu verändern.
- Arbeitgeber: Starte deine Ausbildung bei einem traditionsreichen, internationalen Unternehmen im Maschinenbau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Ausbildungszentrum mit hohen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest sorgfältig, qualitätsbewusst und verantwortungsbewusst arbeiten wollen.
- Andere Informationen: Möglicher Auslandsaufenthalt und Firmenfitness-Zuschuss für die besten Azubis.
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) – Fachrichtung Metalltechnik ab 2025
Du möchtest Deine Ausbildung ab dem 01.09.2025 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
Deine Vorteile bei uns:
- Modernes Ausbildungszentrum
- Events & Trainings
- Möglicher Auslandsaufenthalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktive Vergütung
- Hohe Übernahmechancen
- Fahrtkostenzuschuss
- Wohnungszuschuss sowie Übernahme von Umzugskosten
- Monatliche Essenspauschale
- Zuschuss für Firmenfitness
- GROB-Leasing Fahrzeug für die besten Azubis
Als Werkstoffprüfer (m/w/d) lernst Du selbständig Werkstoffe und -stücke zu untersuchen und ihre Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern.
Als Werkstoffprüfer beherrschst Du außerdem Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung. Genaue Kenntnisse der vorangegangenen Produktions- und Bearbeitungsschritte ermöglichen es Dir, die Ursachen von ermittelten Fehlern zu analysieren, um damit Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen zu gewinnen. Die Prüfverfahren unterliegen in Durchführung, Ergebnisdarstellung und Qualitätssicherung in der Regel vorgegebenen Normen oder anderen Regelwerken.
Als Werkstoffprüfer, ausgebildet im Schwerpunkt Metalltechnik
- untersuchst Du vorgegebene Materialien, vornehmlich metallische Halbzeuge, Werkstücke und -stoffe, auf innere sowie äußere Fehler und prüfst die gleichbleibende Qualität von Produkten,
- führst Du nach einem Schadensfall Untersuchungen durch, um Ursachen ausfindig zu machen, bestimmst in der Regel mit sogenannten \“zerstörenden\“ und \“zerstörungsfreien\“ Verfahren unterschiedliche Materialeigenschaften, wie z. B. Härte, Festigkeit, Verformbarkeit usw.,
- präparierst Du Werkstoffe und untersuchst diese mikroskopisch, z. B. hinsichtlich Korngröße, Einschlüssen, Gefügeausbildung usw., dokumentierst alle Arbeitsergebnisse und prüfst deren Plausibilität.
Der Beruf ist etwas für Dich, wenn
- Du gerne sorgfältig und qualitätsbewusst arbeitest,
- Du ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein hast,
- Du Dich schon immer für Untersuchungen mit dem Mikroskop interessiert hast.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung.
Ansprechpartner:
Herr Andreas Jedelhauser
ausbildung@grob.de
08261 996 – 2260
Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Metalltechnik Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Metalltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Werkstoffprüfung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Metalltechnik hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte im Bereich Metallbearbeitung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Prüfverfahren und Materialeigenschaften, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Werkstoffprüfung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Ergebnisse klar zu dokumentieren. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, die diese Fähigkeiten belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) - Fachrichtung Metalltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über GROB informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Werkstoffprüfer klar darlegen. Betone Deine Sorgfalt, Dein Verantwortungsbewusstsein und Dein Interesse an der Mikroskopie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerberportal von GROB ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe Deine Angaben auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Werkstoffprüfer. Zeige, dass du die Branche verstehst und Interesse an den Technologien und Verfahren hast.
✨Präsentiere deine Fähigkeiten
Betone deine Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein. Gib Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, insbesondere in Bezug auf präzises Arbeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Metalltechnik und das Prüfen von Materialien durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit als Werkstoffprüfer fasziniert.