Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Logistik kennen und organisiere den Warenfluss in einem internationalen Unternehmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines traditionsreichen Unternehmens im Maschinen- und Anlagenbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lieferkette aktiv mit und erlebe einen dynamischen Arbeitsalltag.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Organisationstalent mit Verantwortungsbewusstsein sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden besonders berücksichtigt.
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ab 2026
Du möchtest deine Ausbildung ab dem 01.09.2026 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen?
In einem Unternehmen wie unserem ist ein reibungsloser Materialfluss entscheidend. Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du das Herzstück der Logistik und spielst eine zentrale Rolle in der gesamten Lieferkette. Du bist der Schlüssel zu einem effizienten Ablauf und sorgst dafür, dass Waren pünktlich und zuverlässig an ihren Bestimmungsort gelangen.
Das erwartet dich:
- Eingangskontrolle und Organisation der Entladungsvorgänge
- Auswahl der Lagerplätze und Dokumentation der Warenbewegungen
- Kommissionierung, Verpackung und Versand von Gütern
- Vorbereitung des Material- und Informationsflusses
- Planung und Optimierung von Logistikprozessen
Das bringst du mit:
- Ausgeprägter Sinn für Ordnung
- Organisationstalent
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Dein AnsprechpartnerHerr Andreas Jedelhauser
ausbildung@grob.de
08261 996 – 2260
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ab 2026 Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ab 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundlagen der Lagerlogistik und die spezifischen Abläufe in einem Unternehmen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedeutung eines reibungslosen Materialflusses hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Logistik und Maschinenbau beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Lagerlogistik recherchierst und dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich über aktuelle Trends und Technologien in der Logistik informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik besonders wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Logistikbranche und deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Organisation und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Ein professionelles Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.