Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025
Jetzt bewerben
Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025

Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025

Mindelheim Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und konstruiere Maschinen, arbeite an Prototypen und Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: GROB ist ein traditionsreiches, international tätiges Unternehmen im Maschinenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung, Firmenfitness und mögliche Auslandsaufenthalte.
  • Warum dieser Job: Lerne moderne Technologien und Methoden in einem dynamischen Team mit hohen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Technik, Teamfähigkeit und analytisches Denken.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Spezialisierung in Konstruktion oder Automatisierung.

Du möchtest dein Studium ab dem 01.09.2025 bei einem traditionsreichen und international tätigen Unternehmen starten und hast Lust, die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus kennenzulernen? Der Studiengang Maschinenbau bietet ein breites Einsatzfeld auf der Grundlage einer universellen ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Methoden und Techniken zur Entwicklung und Konstruktion von Maschinen auf der Basis von CAD-Technologien und modernen Berechnungsverfahren.

Aufgaben

  • Entwicklung und Konstruktion von verschiedenen Maschinen und Anlagen
  • Erstellung von Konstruktionskonzepten und Prototypen
  • Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Zuständigkeit für wirtschaftliche Fertigung zu optimalen Kosten

Profil

  • Abitur oder Fachhochschulreife
  • Starkes Interesse an Technik und Maschinen
  • Fähigkeit zur systematischen Analyse und problemlösenden Denkweise
  • Teamfähigkeit und aktive Mitwirkung in Projekten

Im Hauptstudium kannst du bei GROB zwischen zwei Schwerpunkten wählen, um dich zu spezialisieren:

  • Konstruktion und Entwicklung: Im Mittelpunkt steht die Befähigung für eine spätere Tätigkeit im klassischen Konstruktions- und Fertigungsbereich.
  • Automatisierung und Entwicklung: Dieser Schwerpunkt berücksichtigt die steigenden Anforderungen an Maschinenbauingenieure bei der Entwicklung und dem Betrieb komplexer, hochautomatisierter Anlagen.

Wir bieten

  • Modernes Ausbildungszentrum
  • Events & Trainings
  • Möglicher Auslandsaufenthalt
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Hohe Übernahmechancen
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Wohnungszuschuss sowie Übernahme von Umzugskosten
  • Monatliche Essenspauschale
  • Zuschuss für Firmenfitness
  • GROB-Leasing Fahrzeug für die besten Azubis

Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerberportal. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025 Arbeitgeber: GROB-WERKE GmbH & Co. KG

GROB ist ein traditionsreiches und international tätiges Unternehmen, das dir als dualer Student im Maschinenbau nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein modernes Ausbildungszentrum mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere offene und teamorientierte Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entfaltung, während flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütungspakete dir helfen, Studium und Freizeit optimal zu gestalten. Zudem erwarten dich spannende Events, die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts und zahlreiche Zusatzleistungen, die deinen Einstieg in die Welt des Maschinen- und Anlagenbaus besonders attraktiv machen.
GROB-WERKE GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

GROB-WERKE GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Maschinenbau zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns in Kontakt zu treten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen im Maschinenbau durchgehst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Projektmitarbeit in praktischen Beispielen. Wenn du an Projekten in der Schule oder in Praktika teilgenommen hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025

Technisches Verständnis
CAD-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Kreativität in der Konstruktion
Kenntnisse in modernen Berechnungsverfahren
Interesse an Maschinenbau und Automatisierung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Engagement in Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen GROB und dessen Tätigkeitsfeld im Maschinenbau auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die angebotenen Ausbildungsprogramme zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die dein Interesse an Technik und Maschinen unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten, wie CAD-Kenntnisse, zu erwähnen.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium bei GROB interessierst. Betone deine Leidenschaft für Maschinenbau, deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, aktiv in Projekten mitzuwirken. Zeige auf, wie du dich in das Unternehmen einbringen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GROB-WERKE GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Projekten, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an Technik unter Beweis stellen.

Zeige Teamfähigkeit

Teamarbeit ist im Maschinenbau entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann durch Schulprojekte, Praktika oder andere Erfahrungen geschehen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein langfristiges Interesse, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer zukünftigen Karriere im Unternehmen.

Duales Studium Maschinenbau (TH Ulm) ab 2025
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>