Auf einen Blick
- Aufgaben: 3D-Modellierung, Zeichnen und einfache statische Berechnungen für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: GROBECKER ist ein erfahrener Ingenieurpartner in der Chemie- und Pharmaindustrie seit über 60 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine faire Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines modernen, digitalen Teams und sammle wertvolle Praxiserfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Stahl- oder Massivbau erforderlich.
- Andere Informationen: Mentoring und Themen für Bachelor- und Masterarbeiten werden angeboten.
GROBECKER, seit mehr als 6 Jahrzehnten ein verlässlicher Ingenieurpartner der Industrie namhafter Konzerne in der Chemie- und Pharmaindustrie in und um Köln. Der Schwerpunkt des Tätigkeitsfeldes liegt in der Objekt-, Infrastruktur- und Tragwerksplanung, einschließlich Instandhaltung, Bauüberwachung und Bauunterhaltung. Die Planungsleistungen umfassen Neubauten, Umbauten und Sanierungen. Unsere über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten flexibel im Büro-Campus-Deutz, im Homeoffice oder vor Ort bei unseren Kunden. Modernes, digitales und teamorientiertes Arbeiten zeichnet unser Unternehmen aus und spiegelt sich in unserer Teamkultur und Büroausstattung wider. Von der Idee bis Ausführung, die Abteilung Planung und Konstruktion begleitet Kunden mit ihren Projekten im Stahlbau und Massivbau. Machbarkeiten, Entwurfszeichnungen und statische Berechnungen von Neubauten und Bestandsbauwerken in allen Größen gehören zum Tätigkeitsbereich unserer Tragwerksplaner.
Werde Teil unseres erfolgreichen Teams! Für unseren Standort im Büro-Campus-Deutz suchen wir:
Deine Aufgaben:
- 3D-Modellierung, Zeichenarbeiten, Bestandsaufnahmen beim Kunden vor Ort
- einfache statische Berechnungen, vom grundlegenden statischen System bis zur fertigen Statik
- Anwendung der gelernten Nachweisverfahren des Studiums
- Zuarbeiten und Unterstützung im alltäglichen Projektablauf
Dein Profil:
- du absolvierst ein Studium im Bauingenieurwesen in den Vertiefungsrichtungen des Stahl- und/oder Massivbaus (konstruktiver Ingenieurbau/Hochbau)
- Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Motivation zur Weiterentwicklung
- Vorerfahrungen z.B. als Bauzeichner/-in sind von Vorteil
- dein Zeitbudget beträgt mindestens 12h/Woche
Wir bieten:
- Integrierung in unsere moderne Unternehmenskultur durch einen Mentor
- Erarbeitung von ersten Praxiserfahrungen und Einstiegsmöglichkeit nach dem Studium
- Arbeitszeiten in Abstimmung mit den Studienerfordernissen und den betrieblichen Notwendigkeiten
- Bachelor- und Masterarbeitsthemen für unsere Werkstudenten
- leistungsgerechte Bezahlung und Urlaubstageregelung
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Kontaktperson:
Grobecker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die Firma GROBECKER und deren Tätigkeitsfeld interessierst und bereit bist, aktiv zum Erfolg beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studienverlauf und deinen praktischen Erfahrungen durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du an das Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Lernbereitschaft! In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, wie wichtig dir praktische Erfahrungen sind und dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent konstruktiver Ingenieurbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über GROBECKER und deren Tätigkeitsfeld. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Projekte, die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Werkstudentenstelle zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen und deine Fähigkeiten in der 3D-Modellierung sowie statischen Berechnungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei GROBECKER arbeiten möchtest und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell benötigte Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grobecker vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da du im Bereich konstruktiver Ingenieurbau arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu statischen Berechnungen und 3D-Modellierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnis der Unternehmenswerte
Informiere dich über GROBECKER und deren Unternehmenskultur. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte aus Projekten in deinem Studium oder aus vorherigen Erfahrungen stammen.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig flexibel auf die Anforderungen des Unternehmens zu reagieren. Dies ist besonders wichtig, da die Arbeitszeiten mit deinen Studienanforderungen abgestimmt werden müssen.