Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende Bauprojekte und entwickle innovative Konzepte fĂĽr Nachhaltigkeit und Akustik.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinären Austausch.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauphysik und trage aktiv zum Klimaschutz bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erfahrung in der Bauphysik oder die Bereitschaft, umfassend ausgebildet zu werden.
- Andere Informationen: Profitiere von einer dynamischen Umgebung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Position
- Du begleitest Architekt:innen, Behörden, Privatpersonen oder GU und TU bei Sanierungen, Neu- und Umbauten zu bauphysikalischen, akustischen und nachhaltigkeitsbezogenen Themen
- Du analysierst und bilanzierst Gebäudezustände durch Messungen vor Ort sowie Berechnungen im Büro und entwickelst Schallschutz-, Raumakustik-, Energie- und Ökologiekonzepte
- Du zertifizierst Gebäude und beurteilst gesundheitsschädigende Materialien
- Projektabhängig erteilst du Sanierungsempfehlungen, erstellst Nachweise (bspw. GEAK) und stellst Fördergesuche
- Du arbeitest in interdisziplinären Projektteams und profitierst von einem grossen Fachwissen im Team, wie auch niederlassungsübergreifend
Dein Profil
- Du bist erfahrene:r Bauphysiker:in
- Personen mit wenig Erfahrung in der Bauphysik bieten wir eine umfassende und professionelle Ausbildung in allen Aspekten der Bauphysik
- Du bist motiviert, dein Fachwissen kontinuierlich zu erweitern
- Die Fähigkeit, an verschiedenen Projekten gleichzeitig zu arbeiten, zeichnen dich aus
- Du bist eine offene und kommunikative Persönlichkeit und arbeitest gerne konzeptionell und strukturiert
- Du sprichst und schreibst Deutsch auf gutem Niveau
Deine Chancen
- Bringe dein Fachwissen auf ein nächstes Level durch interdisziplinären Austausch, flexibel agierende Teams und starke Partnerschaften
- Zukunftsträchtige Themen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz, kombiniert mit pionierhaften und neuartigen Fragestellungen, erwarten dich
- Profitiere von einer wertschätzenden Unternehmenskultur mit Fokus auf Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- Jahresarbeitszeit und damit verbunden flexible und selbstbestimmte Arbeitsbedingungen inklusive Homeoffice
Interesse geweckt?
Ergreife die Gelegenheit, mit uns zusammen etwas zu bewegen und sende deinen CV mit der Referenznummer an Valérie Loretan, , TReferenzperson für Fragen: Jürg Zweifel, T
jid06953dass jit0937ss jiy25ss
Bauphysiker:in Arbeitgeber: Grolimund + Partner AG
Kontaktperson:
Grolimund + Partner AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauphysiker:in
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Bauphysikern und Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Meetups. Je mehr Leute du kennst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du von neuen Jobmöglichkeiten erfährst!
✨Zeige dein Fachwissen!
Bereite dich darauf vor, dein Wissen in Vorstellungsgesprächen unter Beweis zu stellen. Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch fit bist.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Suche aktiv nach Projekten, die dich interessieren, und kontaktiere die Unternehmen direkt. Oft sind sie offen fĂĽr Initiativbewerbungen, besonders wenn du zeigst, dass du wirklich motiviert bist!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du bei uns arbeiten möchtest, schau dir die Stellenangebote auf unserer Website an und bewirb dich direkt dort. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauphysiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, was dich als Bauphysiker:in ausmacht. Hebe besondere Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast, und zeige, wie du dein Fachwissen in der Praxis angewendet hast.
Anpassung ist der Schlüssel: Jede Bewerbung sollte auf die spezifische Stelle zugeschnitten sein. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deinen Anschreiben an, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, unsere Ziele bei StudySmarter zu erreichen.
Sei authentisch: Wir suchen nach echten Persönlichkeiten! Zeige in deinem Anschreiben, wer du bist und was dich motiviert. Teile deine Leidenschaft für Bauphysik und Nachhaltigkeit, damit wir sehen, dass du gut zu unserem Team passt.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und du bist einen Schritt näher daran, Teil unseres Teams zu werden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grolimund + Partner AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Bauphysik vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Bauphysik unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Kompetenz zu zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in interdisziplinären Projektteams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Frage im Interview nach den Möglichkeiten, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihr Fachwissen zu erweitern.