Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Hessisch Lichtenau Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne die Pflege von Menschen aller Altersstufen in verschiedenen Versorgungsbereichen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Gesundheitswesen mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten und internationaler Anerkennung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine erfüllende Karriere in der Pflege.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Qualifikation erforderlich, sowie Interesse an der Pflege.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung ist generalistisch und ermöglicht einen Wechsel zwischen verschiedenen Pflegebereichen.

Inhalte:

  • Dreijährige neue generalistische Pflegeausbildung mit dem Berufsabschluss "Pflegefachfrau" bzw. "Pflegefachmann" (m/w/d)
  • Die Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung).
  • Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich.
  • Der generalistische Berufsabschluss gilt auch in anderen Mitgliedsstaaten der EU.
  • Auszubildende, die den Schwerpunkt auf die Pflege alter Menschen gelegt haben, erhalten vor Beginn des letzten Drittels ihrer Ausbildung ein Wahlrecht.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Hauptschulabschluss plus eine erfolgreiche abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege
  • Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung

Ziele: staatlich geprüfte/r Pflegefachfrau/mann bzw. Altenpfleger/in

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Wir legen großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Arbeitsklima. Durch die generalistische Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen in verschiedenen Versorgungsbereichen, und unsere Lage ermöglicht es, in einer dynamischen und lebenswerten Umgebung zu arbeiten.
G

Kontaktperson:

Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten kannst. Das Verständnis der unterschiedlichen Versorgungsbereiche, wie Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulante Pflege, wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Messen, Seminare oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Beruf unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Pflege. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen, bei uns angenommen zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Medizinisches Wissen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Dokumentationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du später arbeiten wirst.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Pflege qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über abgeschlossene Ausbildungen und eventuell ein Motivationsschreiben beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Ausbildung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der generalistischen Pflegeausbildung informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen du arbeiten wirst, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen. Zeige, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, um mit Patienten oder Kollegen zu interagieren.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Grone-Bildungszentren Hessen gGmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>