Auf einen Blick
- Aufgaben: Coache Menschen im SGB II Bezug und unterstütze sie bei ihrer beruflichen Neuorientierung.
- Arbeitgeber: Grone Hamburg hilft Menschen, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, neueste Technik und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Lebensperspektiven und baue Vertrauen zu vielfältigen Teilnehmer:innen auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Beratung ist von Vorteil; Mehrsprachigkeit wird geschätzt.
- Andere Informationen: Zentrale Lage an der S-Bahn Hammerbrook für einfache Erreichbarkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit Grone Hamburg in die berufliche Zukunft! Von der persönlichen und beruflichen Neuorientierung bis hin zum nächsten Karriereschritt. Mit unserer Vielzahl an Bildungsangeboten unterstützen wir alle Menschen bei der Gestaltung und Vorbereitung ihrer beruflichen Zukunft. Dabei stehen die Teilnehmenden unserer Bildungsangebote im Mittelpunkt. Mit Engagement und fachlicher Expertise sorgt unser gesamtes Team für viel Freude am gemeinsamen Lernen und Arbeiten.
Die Unterstützung von Menschen, die im SGB II Bezug sind, liegt Dir am Herzen. Du bist lösungsorientiert und pragmatisch in der Umsetzung. Idealerweise hast Du schon erste Erfahrung in der Beratung. Bereitschaft zur Einarbeitung in unsere Dokumentationstools. Dir fällt es leicht, Vertrauen zu Deinen Teilnehmer:innen aufzubauen. Unsere Teilnehmer:innen sind bunt: Wenn Du also neben Deutsch auch noch in anderen Sprachen beraten kannst, freuen wir uns umso mehr auf Deine Bewerbung.
Die beiden Maßnahmen bieten Dir ein Maximum an Flexibilität und eigenständigem Arbeiten & Handeln. Bei uns unterstützt Dich nicht nur ein Netzwerk von netten Kolleg:innen, sondern auch die neueste Technik - wie zum Beispiel unsere App. Coachingräume, die ihren Namen verdienen - da lässt es sich arbeiten. Zentrale Lage direkt an der S-Bahn Hammerbrook (City Süd).
Coach (m/w/d) von Menschen im SBG II Bezug für unsere Maßnahmen Mentor und HOME Arbeitgeber: Grone-Bildungszentrum für Qualifizierung und Integration Hamburg gGmbH
Kontaktperson:
Grone-Bildungszentrum für Qualifizierung und Integration Hamburg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Coach (m/w/d) von Menschen im SBG II Bezug für unsere Maßnahmen Mentor und HOME
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bildungs- und Beratungsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit SGB II und Coaching beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit und Beratung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Unterstützung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele, die deine lösungsorientierte Denkweise zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du neben Deutsch auch andere Sprachen sprichst, erwähne dies aktiv in Gesprächen oder bei der Kontaktaufnahme. Dies kann ein großer Vorteil sein, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Coach (m/w/d) von Menschen im SBG II Bezug für unsere Maßnahmen Mentor und HOME
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Coach im SGB II Bezug gefordert werden.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung und Unterstützung von Menschen hervor, insbesondere im Kontext von SGB II. Zeige, wie du lösungsorientiert und pragmatisch arbeitest.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die Unterstützung von Menschen im SGB II Bezug am Herzen liegt. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen.
Sprachkenntnisse angeben: Wenn du neben Deutsch auch andere Sprachen sprichst, erwähne dies unbedingt in deiner Bewerbung. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, um mit einer vielfältigen Teilnehmergruppe zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grone-Bildungszentrum für Qualifizierung und Integration Hamburg gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen im SGB II Bezug. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Präsentiere deine Beratungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Beratung vor. Erkläre, wie du lösungsorientiert und pragmatisch gearbeitet hast, um Klienten zu unterstützen.
✨Baue Vertrauen auf
Demonstriere im Gespräch, wie wichtig dir der Aufbau von Vertrauen zu den Teilnehmer:innen ist. Du könntest auch Techniken oder Ansätze nennen, die dir dabei helfen.
✨Sprich über Flexibilität und Eigenverantwortung
Betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das viel Selbstständigkeit erfordert.