Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Sozialpädagogik und Unterstützung der Schüler in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Grone-Berufsfachschule ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Lüneburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Lehrbefähigung für Sozialpädagogik haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unsere Grone-Berufsfachschule und Grone-Fachschule Sozialpädagogik, staatlich anerkannte Ersatzschulen in Lüneburg, sucht zur Verstärkung unseres Teams ab sofort ein/e engagierte/n Lehrkräfte für das Fach Sozialpädagogik (w/m/d).
Lehrkraft für Sozialpädagogik Berufsschule (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen) Arbeitgeber: Grone BZ Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Grone BZ Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Sozialpädagogik Berufsschule (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Grone-Berufsfachschule und deren pädagogische Ansätze. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu ihrer Philosophie oder ihren Programmen stellen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Schule.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Motivation und Begeisterung für das Unterrichten und die Sozialpädagogik klar kommunizierst. Das kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Sozialpädagogik Berufsschule (m/w/d) (Fachlehrer/in - berufliche/allgemeinbildende Schulen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Lehrkraft für Sozialpädagogik interessierst und was dich an der Grone-Berufsfachschule reizt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik. Nenne spezifische Beispiele aus deinem beruflichen Werdegang, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivation und Vision: Erkläre, was dich motiviert, in der Sozialpädagogik zu arbeiten, und teile deine Vision für den Unterricht. Zeige auf, wie du die Schüler unterstützen und fördern möchtest.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grone BZ Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die Inhalte der Sozialpädagogik und bereite dich auf spezifische Fragen zu Lehrmethoden und -ansätzen vor. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen in der Sozialpädagogik kennst.
✨Präsentation deiner Lehrphilosophie
Überlege dir, wie du deine persönliche Lehrphilosophie formulieren kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Ansätze und Werte als Lehrkraft verdeutlichen.
✨Interaktion mit den Prüfern
Versuche, während des Interviews eine positive und offene Kommunikation mit den Prüfern aufzubauen. Stelle Fragen zu ihrer Schule und dem Team, um dein Interesse zu zeigen und eine Verbindung herzustellen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Sozialpädagogik illustrieren. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und handeln kannst.