Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei ihrer beruflichen und sozialen Integration.
- Arbeitgeber: Die Grone Schulen bieten seit 1895 Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Beschäftigung.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Grone Schulen engagieren sich seit 1895 in der Qualifizierung von Menschen. Unser Ziel ist die nachhaltige Sicherung von Beschäftigung. Hierzu bieten wir ein breit gefächertes Portfolio an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen an.
Kernelemente unseres Unterstützungsmanagements sind arbeitsmarkt- und sozialintegrative Leistungen, die Einleitung von Veränderungsprozessen und kundenorientierte Gesprächsangebote, um unsere Teilnehmenden zu unterstützen.
Für unseren Standort in Salzgitter suchen wir ab sofort einen Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche).
Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d) Arbeitgeber: Grone BZ Niedersachsen gGmbH
Kontaktperson:
Grone BZ Niedersachsen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Dienstleistungen, die die Grone Schulen anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit arbeitsmarkt- und sozialintegrativen Leistungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Fähigkeit, Veränderungsprozesse zu initiieren. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Sozialpädagogik unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Grone Schulen und deren Engagement in der Qualifizierung von Menschen. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und das spezifische Angebot an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Bereich der sozialintegrativen Leistungen und deine Erfahrung in der Arbeit mit Teilnehmenden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Zielen der Grone Schulen passen. Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Fähigkeit, Veränderungsprozesse einzuleiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grone BZ Niedersachsen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Grone Schulen
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Grone Schulen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Qualifizierung von Menschen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Beschäftigung nachhaltig zu sichern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Teilnehmenden gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Position auf dich zukommen könnten, oder nach den Methoden, die die Grone Schulen verwenden, um ihre Teilnehmenden zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Sozialpädagoge ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Zeige, dass du empathisch bist und gut auf die Bedürfnisse anderer eingehen kannst.