Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team und entwickle innovative Bildungskonzepte für die Zukunft.
- Arbeitgeber: Grone-Bildungszentren ist einer der größten Bildungsanbieter Deutschlands mit 130 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 29 Tage Urlaub, ein leistungsgerechtes Gehalt und bezahlte Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine verantwortungsvolle Rolle in einem motivierten Team mit viel Entwicklungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium sowie Führungserfahrung im Bildungsbereich haben.
- Andere Informationen: Wir suchen auch Talente, die bereit sind, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
Die Grone-Bildungszentren Berlin GmbH – gemeinnützig – ist ein Unternehmen der Stiftung Grone Schule, gehört zu den größten Bildungsanbietern Deutschlands und kann auf 130 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich zurückblicken. Der Grone Unternehmensverbund gehört bundesweit mit über 200 Standorten, ca. 2.000 Mitarbeiter/innen und täglich mehr als 15.000 Teilnehmer/innen zu den größten Bildungsunternehmen in Deutschland. An unseren Standorten in Berlin arbeiten ca. 150 zufriedene Mitarbeiter/innen.
Für unseren Standort Berlin-Lichtenberg suchen wir ab sofort eine Standortleitung (m/w/d) .
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von neuen zukunftsorientierten Bildungskonzepten und deren Umsetzung
- Weiterentwicklung bestehender Produkte in den Bereichen von SGB II und III
- Pflege und Ausbau der Kontakte zu den Arbeitsagenturen, Jobcentern und der Wirtschaft
- Übernahme der unternehmerischen Verantwortung im Rahmen der Gesamtstrategie einschließlich Personal- und Budgetverantwortung
- Mitarbeiterführung
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene (kaufmännische) Berufsausbildung / Hochschulstudium
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Bildung von Jugendlichen und/oder Erwachsenen
- Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter/innen
- Fundierte Kenntnisse in den Förderinstrumenten SGB II und SGB III
Ihre Stärken
- Freude an der Entwicklung neuer Produkte und deren Vermarktung
- Führungskompetenz und die Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeiter/innen
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Mitarbeiter/innen, Kund/innen, Partnern und Auftraggebern
- Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
- Verantwortliches, selbständiges und teamorientiertes Arbeiten
- Hohe Sozialkompetenz und Eigendynamik
Was erwartet Sie bei uns
- Spannendes Arbeitsumfeld
- Leistungsgerechtes Gehalt
- 29 Tage Urlaub
- Eine anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum eingebettet in ein multiprofessionelles, motiviertes Team und die Vielfältigkeit der Leitungstätigkeit
- Eine Begleitung in das neue Aufgabengebiet sowie Unterstützung im Leitungshandeln, z. B. durch kollegiale Beratung
- Bezahlte Fort- und Weiterbildungen, u. a. im trägereigenen Bildungsinstitut
Weitere Informationen
Auch wenn Sie zurzeit in der „zweiten Reihe“ stehen und den nächsten Schritt anstreben, sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Überzeugen Sie uns, dass Sie an dieser zukunftsorientierten Aufgabenstellung interessiert sind, indem Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen unter Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung zusenden.
Zur Wahrung einer vertraulichen Behandlung Ihrer schriftlichen Bewerbung, richten Sie diese bitte direkt per E-Mail an uns.#J-18808-Ljbffr
Berlin-Lichtenberg: Standortleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Grone Hamburg
Kontaktperson:
Grone Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berlin-Lichtenberg: Standortleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte aus der Bildungsbranche, um Informationen über die Grone-Bildungszentren zu sammeln und vielleicht sogar eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und den Förderinstrumenten SGB II und III. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche gut kennst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung von Bildungskonzepten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Führungskompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung neuer Produkte! Bereite einige Ideen vor, die du in der Position umsetzen würdest, um dein Engagement und deine Kreativität zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berlin-Lichtenberg: Standortleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Grone-Bildungszentren Berlin GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Bildungsprogramme und die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position der Standortleitung ausdrückst. Betone deine Erfahrungen in der Bildungsbranche sowie deine Führungskompetenzen und wie du zur Weiterentwicklung des Standorts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an das Unternehmen. Achte darauf, dass du deinen frühesten Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung angibst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grone Hamburg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fragen zur Mitarbeiterführung vor
Da die Position eine starke Führungskompetenz erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung parat haben, die Ihre Fähigkeit zur Motivation und Führung von Mitarbeitern zeigen.
✨Kenntnisse über SGB II und III auffrischen
Stellen Sie sicher, dass Sie die relevanten Förderinstrumente gut verstehen. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie diese in der Praxis anwenden würden, um neue Bildungskonzepte zu entwickeln.
✨Entwicklung neuer Bildungskonzepte betonen
Seien Sie bereit, Ihre Ideen zur Entwicklung zukunftsorientierter Bildungskonzepte zu präsentieren. Überlegen Sie sich innovative Ansätze, die Sie in der Vergangenheit umgesetzt haben oder umsetzen möchten.
✨Selbstbewusstes Auftreten zeigen
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend. Üben Sie, wie Sie sich selbst und Ihre Vision für den Standort präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.