Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine innovative Berufsfachschule fĂŒr sozialpĂ€dagogische Assistenz mit KreativitĂ€t und Empathie.
- Arbeitgeber: Grone-Bildungszentren Bremen gGmbH ist ein gemeinnĂŒtziger Bildungsdienstleister in Bremen und Bremerhaven.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Konditionen, gute Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem engagierten Team, das Innovation schÀtzt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Master- oder Diplomabschluss in (Sozial-)pĂ€dagogik und hohe Fach- sowie Sozialkompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte digital an die GeschĂ€ftsfĂŒhrung senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die Grone-Bildungszentren Bremen gGmbH , als eigenstĂ€ndige Regionalgesellschaft im Unternehmensverbund Stiftung Grone Schule, ist als gemeinnĂŒtziger Bildungs- und Personaldienstleister mit mehreren Standorten in Bremen und Bremerhaven prĂ€sent. Die Grone-Bildungszentren Bremen wollen durch marktgerechte Bildungsdienstleistungen zur Vermittlung von Teilnehmern und Teilnehmerinnen beitragen. Dieser Herausforderung stellen wir uns nach dem Prinzip des lebenslangen Lernens.
Zum Aufbau einer Berufsfachschule fĂŒr sozialpĂ€dagogische Assistenz suchen wir in Bremen zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine Schulleitung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit.
In Ihrer Rolle als Schulleitung sind Sie, direkt der GeschĂ€ftsfĂŒhrung unterstellt, verantwortlich fĂŒr das konzeptionelle, strategische und operative Antragsverfahren und die anschlieĂende FĂŒhrung der Schule. Ihre Aufgabe ist es, die Berufsfachschule mit KreativitĂ€t, Empathie, Vision und kooperativem FĂŒhrungsstil zu organisieren und zu leiten.
Insbesondere sind Ihre Aufgaben:
- Mitgestaltung der Schulentwicklung
- Mitwirken bei curricularen und konzeptionellen Entwicklungen
- Weitergabe Ihrer Fachexpertise im Zukunftsberuf âErzieher/inâ
- PrĂŒfungsvorbereitung und âdurchfĂŒhrung
- Netzwerkarbeit mit Behörden und anderen Akteuren
- Steuerung der QualitÀtssicherung und QualitÀtsentwicklung
Ihr Profil:
- Mit einem (Sozial-)pÀdagogisch ausgerichteten Master- oder Diplomabschluss oder der LehrbefÀhigung an berufsbildenden Schulen bringen Sie ideale Voraussetzungen mit.
- Fundierte Fachkenntnisse, die Sie bestenfalls durch das 2. Staatsexamen fĂŒr das Lehramt nachweisen können.
- Bereitschaft, die Ausbildung zukunftsweisend zu gestalten.
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz mit ausgeprÀgten pÀdagogischen FÀhigkeiten.
- Organisationsgeschick und gute EDV-Kenntnisse.
- Basiskenntnisse mit digitalen Medien.
- KreativitÀt, FlexibilitÀt und Freude an Teamarbeit.
Wir bieten Ihnen in dieser Position die Möglichkeit, eine zentrale Rolle in der Gestaltung und FĂŒhrung unseres Unternehmens zu ĂŒbernehmen. Sie werden Teil eines engagierten Teams in einem Umfeld, welches KreativitĂ€t, Innovation, aber auch Erhaltung von Werten fördert. Wir bieten eine Unternehmenskultur, die das persönliche Wachstum fördert, die Vielfalt und kontinuierliches Lernen schĂ€tzt und FreirĂ€ume fĂŒr eigene Ideen lĂ€sst.
Neben attraktiven Konditionen und einer guten Einarbeitung bieten wir Entwicklungsmöglichkeiten sowohl in der Grone-Bildungszentren Bremen GmbH – gemeinnĂŒtzig – als auch im Grone-Verbund.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie bereit sind, mit uns die Zukunft der Bildung und der Arbeitsmarktintegration zu gestalten und Ihre FĂŒhrungsqualitĂ€ten in einem professionellen Umfeld unter Beweis zu stellen, sollten Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Ăberzeugen Sie uns, dass Sie an dieser zukunftsorientierten Aufgabenstellung interessiert sind, indem Sie uns Ihre aussagekrĂ€ftige Bewerbung mit Angabe Ihres frĂŒhesten Eintrittstermins, gerne in digitaler Form, direkt an die GeschĂ€ftsfĂŒhrung ĂŒbersenden.#J-18808-Ljbffr
Bremen: Schulleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Grone Hamburg
Kontaktperson:
Grone Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Bremen: Schulleitung (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu EntscheidungstrÀgern bei Grone-Bildungszentren Bremen herstellen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends in der Bildungslandschaft, insbesondere im Bereich der sozialpĂ€dagogischen Assistenz. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen Bescheid weiĂt und bereit bist, innovative AnsĂ€tze in die Schule einzubringen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulentwicklung und QualitĂ€tssicherung vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr Teamarbeit und kreative LösungsansĂ€tze. In einem persönlichen GesprĂ€ch kannst du durch Beispiele aus deiner Vergangenheit verdeutlichen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche innovativen Ideen du fĂŒr die Schule hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Bremen: Schulleitung (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die Grone-Bildungszentren Bremen gGmbH und deren Werte. Verstehe die Mission und Vision des Unternehmens, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschlieĂlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine pĂ€dagogischen FĂ€higkeiten, deine Erfahrung in der Schulentwicklung und deine Vision fĂŒr die zukĂŒnftige Gestaltung der Berufsfachschule.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung in digitaler Form direkt an die GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Grone-Bildungszentren Bremen gGmbH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollstĂ€ndig sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Grone Hamburg vorbereitest
âšZeige deine Vision fĂŒr die Schule
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Schulentwicklung und -fĂŒhrung klar und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren. Ăberlege dir, wie du KreativitĂ€t und Empathie in deine FĂŒhrungsstrategie integrieren kannst.
âšHebe deine Fachkompetenz hervor
Stelle sicher, dass du deine fundierten Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich der sozialpÀdagogischen Assistenz deutlich machst. Bereite Beispiele vor, die deine Qualifikationen und Erfolge belegen.
âšNetzwerk und Zusammenarbeit betonen
Sprich ĂŒber deine Erfahrungen in der Netzwerkarbeit mit Behörden und anderen Akteuren. Zeige, wie du Kooperationen fördern und die QualitĂ€tssicherung in der Schule steuern kannst.
âšBereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da digitale Medien eine Rolle spielen, sei bereit, ĂŒber deine Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Tools zu sprechen. Ăberlege dir, wie du diese in den Unterricht und die Schulorganisation integrieren kannst.