Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Finanzplanung und -kontrolle in einer diakonischen Stiftung.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in Weinstadt an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Bildung und Pflege mit und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit (80-100%) möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft ist diakonische Trägerin von Pflege-, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in Weinstadt im Remstal. Sitz der Stiftung ist das Bildungs- und Begegnungszentrum am Mutterhaus in Weinstadt-Beutelsbach. Dort befinden sich zwei Fachschulen (Sozialpädagogik und Pflege), ein angeschlossenes Wohnheim für junge Frauen in Ausbildung, ein Kinder- und Familienzentrum mit Kindertagesstätte und Wohnungen für Wohnen in Gemeinschaft sowie eine Tagespflege. Zur Stiftung gehören außerdem ein Wohn- und Pflegestift, das Wilhelmine-Canz-Zentrum, in Weinstadt-Großheppach.
Controllerin / Controller (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (80-100%) Arbeitgeber: Großheppacher Schwesternschaft
Kontaktperson:
Großheppacher Schwesternschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controllerin / Controller (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Finanzwesen und zur Anwendung von Controlling-Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der diakonischen Arbeit und wie du deine Rolle als Controllerin/Controller in diesem Kontext siehst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controllerin / Controller (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Controller-Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Controller-Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Finanzmanagement, Controlling und Datenanalyse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stiftung interessierst und wie deine Qualifikationen zur Stelle passen. Betone deine Leidenschaft für diakonische Arbeit und soziale Verantwortung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Großheppacher Schwesternschaft vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Werte und Ziele der Stiftung Großheppacher Schwesternschaft. Zeige im Interview, dass du die diakonische Ausrichtung und die Bedeutung der sozialen Arbeit verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Controllerin oder Controller unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stiftung in einem sozialen Umfeld arbeitet, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist und wie du Konflikte im Team lösen würdest.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird, sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten und -bedingungen anpassen kannst.