Auf einen Blick
- Aufgaben: Zertifizierung von Hubschrauberkomponenten und -systemen, technische Analysen durchführen.
- Arbeitgeber: ALTEN ist ein führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und internationale Gesundheitsversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit einem dynamischen Team und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Erfahrung als Zertifizierungsingenieur.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortlich für die Zertifizierung von Komponenten, Ausrüstungen und Systemen von zivilen Hubschraubern. Durchführung technischer Analysen der geplanten Änderungen an Hubschraubern. Vorbereitung der erforderlichen Genehmigungsdokumente (Klassifizierung der Änderung/Behördendokumente). Mitwirkung an der Definition der Genehmigungsstrategie. Beratung mit Systemmanagern, technischen Experten und Projektmanagern. Nachverfolgung, Überprüfung der Genehmigungsdokumente und Sicherstellung, dass die Änderungen rechtzeitig genehmigt werden.
Qualifikationen
- Erfüllung der allgemeinen V.I.E-Programmanforderungen (EU-Absolvent, im Alter von 18 bis 28 Jahren).
- Abschluss eines Studiums im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbare Studien.
- Erfahrung als Zertifizierungsingenieur oder im Bereich Compliance, idealerweise in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
- Vertrautheit mit EASA-Vorschriften und Teil 21.
- Offene und kommunikative Person.
- Fließend in Englisch; weitere Sprachen sind von Vorteil.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Glauben, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Vorteile
- Sprachkenntnisse: Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse in Ihrer täglichen Arbeit oder in Online-Sprachkursen.
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten möglich.
- A bis Z: Private internationale Krankenversicherung.
- Ihre Zukunft: Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung bei ALTEN weltweit.
- Wir bieten auch die üblichen Standards wie 30 Tage Urlaub, viele Veranstaltungen, Umzugshilfe und Unternehmensvorteile.
V.I.E Aerospace certification Engineer Arbeitgeber: Groupe ALTEN

Kontaktperson:
Groupe ALTEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: V.I.E Aerospace certification Engineer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke in der Luftfahrtindustrie sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten und ehemaligen Kollegen zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Luftfahrtzertifizierung. Zeige in Gesprächen, dass du über EASA-Vorschriften und relevante Änderungen informiert bist, um dein Engagement und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Zertifizierung von Luftfahrzeugen und deren Komponenten übst. Vertraue auf deine Erfahrungen und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeitest. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Systemmanagern und technischen Experten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: V.I.E Aerospace certification Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik und Erfahrungen im Bereich Zertifizierung. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen als Zertifizierungsingenieur oder im Bereich Compliance hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse der EASA-Vorschriften und Part 21 dir helfen können, die Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung der Genehmigungsstrategie beitragen kannst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Teamarbeit mit technischen Experten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Groupe ALTEN vorbereitest
✨Verstehe die EASA-Vorschriften
Da die Stelle Kenntnisse über EASA-Vorschriften und Teil 21 erfordert, solltest du dich vor dem Interview intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über relevante Vorschriften und wie sie sich auf die Zertifizierung von Hubschrauberkomponenten auswirken.
✨Bereite technische Analysen vor
Sei bereit, über technische Analysen zu sprechen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeit zur Analyse geplanter Änderungen an Hubschraubern demonstrieren, und erläutere, wie du diese Informationen in Genehmigungsdokumente umgewandelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Systemmanagern, technischen Experten und Projektmanagern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Lösungen zu finden.
✨Fragen zur Genehmigungsstrategie stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Genehmigungsstrategie stellst. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Zertifizierung und bringe eigene Ideen ein, wie man diese angehen könnte. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.