Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Algorithmen fĂĽr moderne Radarsysteme.
- Arbeitgeber: Die SII Group ist ein global agierendes Unternehmen mit über 16.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und mobile Work fĂĽr die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung, MATLAB und Python sind erforderlich.
- Andere Informationen: SicherheitsĂĽberprĂĽfung nach SĂśG ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ditzingen
Gehalt gemäß Erfahrung
Bei derSII Group Germanysind es nicht nur Ideen oder Technologien, die uns voranbringen – es sind vor allem die Menschen dahinter. Ihre Leidenschaft, ihr Know-how und ihr Mut, neue Wege zu gehen, machen den Unterschied. Deshalb suchen wir Persönlichkeiten, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern mitdenken, mitgestalten und mit uns gemeinsam wachsen wollen.Let´s tech together!
Im heutigen, dynamischen Umfeld technologischen Wandels sind intelligenteIT- und Softwarelösungenvon zentraler Bedeutung – in der Automobilbranche ebenso wie in der Verteidigungsindustrie. Ob Embedded Systems, Cloud-Technologien, smarte Datenanalysen, vernetzte Plattformen oder die Entwicklung hochverfügbarer Softwarearchitekturen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Dabei begleiten wir unsere Kunden mit einem tiefen Verständnis für sicherheitskritische Systeme, komplexe Prozesse und einem klaren Blick für nachhaltige Innovation.
Als Teil der international agierenden SII Group – mit über 16.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern – verbinden wir globale Kompetenz mit lokaler Nähe und bringen unsere Kunden weltweit mit innovativem Know-how voran.
Entwickle intelligente Radarsysteme – mit Algorithmen, die mehr sehen als das Offensichtliche
Du konzipierst und optimierst fortschrittliche Signalverarbeitungsalgorithmen für moderne Radarsysteme – von der Störechounterdrückung über Zielverfolgung bis zur Mikro-Doppler-Analyse. Deine Arbeit macht den Unterschied: Du bringst Radarleistung auf stromsparende Embedded-Plattformen und sorgst für zuverlässige Detektion in komplexen Szenarien.
Werde jetzt Teil unseres Teams – in einer internen und unbefristeten Festanstellung alsEngineer (m/w/x) Radar Signal Processing & Algorithm.
Standort: Ditzingen (hybrid)
Start:Ab sofort oder nach Vereinbarung –in Vollzeit
Deine Aufgaben
- Algorithmendesignfür Radarsignalverarbeitung – inklusive Störunterdrückung, Detektion, Zielverfolgung, Klassifizierung und Mikro-Doppler-Analyse
- Optimierung bestehender VerfahrenfĂĽr robuste Echtzeitleistung auf Embedded- und Low-Power-Plattformen
- Entwicklung testtheoretisch fundierter PrĂĽfverfahrenzur umfassenden IVVQ (Integration, Verifikation, Validierung, Qualifizierung)
- Validierung von Algorithmenanhand simulierter und realer Daten sowie kontinuierliche Leistungsverbesserung auf Basis von Feldergebnissen
- Zusammenarbeit mit System-, Software- und IVVQ-Teamszur Sicherstellung einer zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Algorithmenbereitstellung
- Unterstützung beim Aufbau von Hardware-in-the-Loop-Testumgebungenzur beschleunigten Validierung unter realitätsnahen Bedingungen
Dein Profil
- Fundierte Kenntnissein digitaler Signalverarbeitung und Radarprinzipien, insbesondere Puls-Doppler- und MTI-Techniken
- Sicherer Umgangmit MATLAB und Python zur Entwicklung und Analyse von Signalverarbeitungsalgorithmen
- Erfahrungin Störunterdrückung, fortgeschrittener Detektionstheorie, Tracking, Klassifizierung oder Mikro-Doppler-Verarbeitung ist von Vorteil
- Fähigkeit zur Validierungund Optimierung von Algorithmen mithilfe von Simulationstools und Felddaten
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teilnahme am Überprüfungsverfahren– Für diese Tätigkeit ist eine Sicherheitsüberprüfung nach SÜG (Ü2) vorgesehen
- Flexibles Arbeiten: 30 Urlaubstage, mobile Work & flexible Zeiten – für echte Vereinbarkeit
- Modernes Setup: Cloudbasiertes Arbeiten mit Microsoft 365 fĂĽr effizientes, kollaboratives Arbeiten und Zugang zuDesign Offices
- Kultur, die trägt: Offene Kommunikation, klare Verantwortung und Vertrauen auf allen Ebenen
- Individuelle Entwicklung: Förderung deiner Stärken – persönlich und fachlich
- Finanzielle Extras: Zuschüsse zur Altersvorsorge, Kinderbetreuung & Mobilität (Deutschland-Ticket , Private Car Leasing)
Jetzt als Engineer (m/w/x) Radar Signal Processing & Algorithm bewerben! – schnell & direkt über unserBewerbungsformular
(Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.)
Digitalisierung beginnt im Kopf – daher schätze ich unser agiles und motiviertes Team, mit dem wir jeden Tag spannende und abwechslungsreiche Lösungen für unsere Kunden erarbeiten.
#J-18808-Ljbffr
Engineer (m/w/x) Radar Signal Processing & Algorithm Arbeitgeber: Groupe SII

Kontaktperson:
Groupe SII HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Engineer (m/w/x) Radar Signal Processing & Algorithm
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Radar Signalverarbeitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Radar Signalverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Entwicklungen in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur digitalen Signalverarbeitung und zu Algorithmen übst. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft fĂĽr die Technologie! Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um zu demonstrieren, wie sehr du dich fĂĽr Radar Signalverarbeitung interessierst und engagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Engineer (m/w/x) Radar Signal Processing & Algorithm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position des Engineers fĂĽr Radar Signal Processing & Algorithm eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, die du in der Signalverarbeitung und mit MATLAB oder Python hast.
Betone deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige, dass du selbstständig und strukturiert arbeiten kannst und über gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch verfügst.
Füge relevante Projekte hinzu: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Radar Signalverarbeitung oder ähnlichen Technologien zu tun haben, erwähne diese. Beschreibe kurz deine Rolle und die Ergebnisse, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Groupe SII vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Radar Signalverarbeitung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien hinter Puls-Doppler- und MTI-Techniken verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Algorithmusentwicklung und -optimierung demonstrieren. Dies könnte die Störunterdrückung oder die Mikro-Doppler-Analyse umfassen.
✨Kenntnisse in MATLAB und Python betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MATLAB und Python hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu diskutieren, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit zur offenen Kommunikation und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.