Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und optimierst digitale Medienkampagnen für verschiedene Kunden.
- Arbeitgeber: GroupM ist eine führende Media-Agenturgruppe, die die Medialandschaft neu gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Werbung mit und arbeite in einem kreativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Medien und erste Erfahrungen im Marketing sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bei GroupM setzen dort an, wo die Zukunft beginnt: Beim Menschen. Als führende Media-Agenturgruppe in der Welt gestalten wir die Medialandschaft neu und zählen dabei auf die Mitarbeit unserer Kunden. Unterschiedliche Kunden verlangen unterschiedliche Werbestrategien, weshalb wir großen Wert auf...
Digital Media Planner (Mensch) M/W/D Arbeitgeber: GroupM

Kontaktperson:
GroupM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Media Planner (Mensch) M/W/D
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medienbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale Medienplanung konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der digitalen Medienlandschaft informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Kampagnen zu optimieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Entwickle einige innovative Ideen für digitale Kampagnen, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, strategisch zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Media Planner (Mensch) M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Digital Media Planners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Kenntnisse im Bereich digitale Medien hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du einen Mehrwert für die Agentur bringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Betone deine Kenntnisse in digitalen Medien, Kampagnenmanagement und Datenanalyse, die für die Rolle wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GroupM vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Digital Media. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie deine Strategien zum Erfolg beigetragen haben.
✨Zeige deine Kreativität
Als Digital Media Planner ist Kreativität entscheidend. Überlege dir innovative Ansätze, die du in deiner Rolle umsetzen würdest, und präsentiere diese während des Interviews.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.