Auf einen Blick
- Aufgaben: Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Systemanlagen beim Kunden.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause und spannende Reisen zu Kunden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasseraufbereitung mit und entwickle dich weiter!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder Mechatronik, Grundkenntnisse in SPS.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft ist erforderlich, aber du startest von zu Hause.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeitsbeschreibung
- Vorbereiten und Durchführen von Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen an Systemanlagen beim Kunden
- Übergabe unserer Systemanlagen an den Kunden
- systematisches Erstellen der zur Arbeitsabwicklung erforderlichen Unterlagen
- Unterstützen von Weiterentwicklungen im Bereich neuer Produkte und Service
- technische Beratung und Schulung unserer Kunden vor Ort
Anforderungsprofil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik oder Studium als Elektroingenieur, Umwelt- und Verfahrensingenieur
- Grundkenntnisse im Bereich SPS (TIA/S7/WinCC)
- hohes Qualitätsbewusstsein, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise, hohe Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung und Weiterentwicklung im Bereich Wasseraufbereitung
- Flexibilität und Reisebereitschaft
- die Dienstreisen starten aus dem Home-Office zum Kunden
Service-Ingenieur (m/w/d) Inbetriebnahme & Technischer Service Arbeitgeber: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH

Kontaktperson:
Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Service-Ingenieur (m/w/d) Inbetriebnahme & Technischer Service
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und Mechatronik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Inbetriebnahme und technischem Service beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wasseraufbereitung und SPS-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Reparatur von Systemanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft bereits im Gespräch. Informiere dich über die Regionen, in denen du arbeiten würdest, und bringe Beispiele für deine Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen und zu reisen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Service-Ingenieur (m/w/d) Inbetriebnahme & Technischer Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik sowie relevante Erfahrungen. Zeige, wie deine Kenntnisse im Bereich SPS (TIA/S7/WinCC) dich für die Position qualifizieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Service-Ingenieur. Gehe auf die spezifischen Anforderungen ein, wie z.B. deine Kommunikationsfähigkeit und dein Qualitätsbewusstsein, und erläutere, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umgesetzt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Hebe deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf Inbetriebnahmen, Wartungen und Reparaturen. Beschreibe konkrete Beispiele, bei denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast.
Motivation und Flexibilität zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und wie du bereit bist, dich in neue Themen wie Wasseraufbereitung einzuarbeiten. Betone auch deine Flexibilität und Reisebereitschaft, da die Dienstreisen aus dem Home-Office starten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Mechatronik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu SPS-Systemen wie TIA, S7 oder WinCC zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Systemanlagen zeigen. Konkrete Situationen helfen, deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da technische Beratung und Schulung Teil des Jobs sind, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität und Reisebereitschaft zu sprechen. Erkläre, wie du mit den Anforderungen von Dienstreisen umgehst und welche Strategien du anwendest, um effizient zu arbeiten.