Referent in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz
Jetzt bewerben

Referent in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz

Hannover Teilzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv den Umwelt- und Klimaschutz in der Region Hannover mit.
  • Arbeitgeber: Die Region Hannover bietet vielfältige Dienstleistungen für 1,2 Millionen Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams und beeinflusse politische Prozesse positiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie Kenntnisse in Umwelt und Klimaschutz erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Region Hannover als besondere Gebietskörperschaft verantwortet wesentliche Leistungen der Daseinsvorsorge für 1,2 Millionen Einwohner in 21 Städten und Gemeinden - die Landeshauptstadt Hannover eingeschlossen. So ist die Region Hannover zum Beispiel Trägerin des öffentlichen Personennahverkehrs und der Abfallentsorgung, aber auch der örtlichen Sozialhilfe, der Berufsbildenden Schulen und der kommunalen Krankenhäuser. Umwelt, Regionalplanung und Naherholung sowie Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sind weitere zentrale Aufgabenbereiche.

Wir bieten zum 01.07.2025 oder später eine attraktive Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 25-32 Wochenstunden (Verhandlungsbasis). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD 11 Stufe 3. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Wir erwarten:

  • Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Kenntnisse in den Fachbereichen Umwelt, Klimaschutz und Regionalplanung
  • die Identifikation mit den Grundsätzen der Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
  • eine selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Organisations-, Koordinations- und Improvisationstalent
  • Sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden
  • Kontaktfreudigkeit
  • wünschenswert wären darüber hinaus Erfahrungen in der politischen Arbeit, Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen sowie in den Fachbereichen Naturschutz, Erneuerbare Energie und Naherholung

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
  • die Chance politischer Prozesse in einer großen kommunalen Gebietskörperschaft mitzugestalten
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Mobiles Arbeiten: Als familienfreundliche Arbeitgeberin ist die Fraktion darum bemüht, Arbeitszeiten nach individueller Absprache der jeweiligen Lebensrealität anzupassen und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten

Als Arbeitgeberin ist die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung der Region Hannover bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet. Bei gleicher Eignung wird die Bewerbung von Frauen bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis zum 5. Mai 2025 (Eingang 12.00 Uhr) an: ina.jacobi AT regionsversammlung.de. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 16. Mai 2025 erfolgen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Ina Jacobi (0511 - ) gern zur Verfügung.

Referent in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz Arbeitgeber: GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover

Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung der Region Hannover bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an umwelt- und klimaschutzrelevanten politischen Prozessen mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem starken Fokus auf Weiterbildung schaffen wir ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt und fördert. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt und dabei individuelle Lebensrealitäten respektiert.
G

Kontaktperson:

GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Umwelt und Klimaschutz zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitgliedern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und anderen relevanten Organisationen, um Einblicke in die politische Arbeit und aktuelle Themen zu erhalten.

Engagiere dich lokal

Beteilige dich an lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die für die Stelle wertvoll sein können.

Informiere dich über kommunale Strukturen

Mache dich mit den kommunalen Verwaltungsstrukturen und den spezifischen Herausforderungen der Region Hannover vertraut. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und deine Kenntnisse über die politischen Prozesse zu demonstrieren.

Bereite dich auf politische Diskussionen vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit politischen Gremien erfordert, solltest du dich auf aktuelle umweltpolitische Themen vorbereiten. Informiere dich über die Positionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und entwickle eigene Standpunkte, um im Gespräch überzeugend argumentieren zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz

Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
Kenntnisse in Umwelt- und Klimaschutz
Kenntnisse in Regionalplanung
Identifikation mit den Grundsätzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Organisations- und Koordinationstalent
Improvisationstalent
Sicherer Umgang mit Office-Programmen
Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden
Kontaktfreudigkeit
Erfahrungen in der politischen Arbeit
Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen
Kenntnisse im Naturschutz
Kenntnisse in Erneuerbaren Energien
Kenntnisse in Naherholung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Referent für Umwelt und Klimaschutz darlegst. Betone deine Identifikation mit den Grundsätzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und wie deine Erfahrungen in den Fachbereichen Umwelt und Klimaschutz dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, auch Kenntnisse in den Bereichen Naturschutz und Erneuerbare Energien zu erwähnen.

Frist beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 5. Mai 2025 um 12:00 Uhr einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover vorbereitest

Verstehe die Werte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Informiere dich über die Grundsätze und politischen Ziele der Partei. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Kenntnisse im Bereich Umwelt, Klimaschutz oder Regionalplanung angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Zeige Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und selbstständigen Arbeitsweise betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Referent in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz
GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>