Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Bautechnik und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bautechnischer Assistent oder Technischer Zeichner erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen mit AUTOCAD und GIS sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Netzplaner (w/m/d) Bautechnik / Tiefbau / Infrastruktur Arbeitgeber: Grund Tief- und Kabelkanalbau GmbH
Kontaktperson:
Grund Tief- und Kabelkanalbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Netzplaner (w/m/d) Bautechnik / Tiefbau / Infrastruktur
✨Tip Nummer 1
Netzplaner sind oft in einem dynamischen Umfeld tätig. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du anpassungsfähig bist und schnell auf Veränderungen reagieren kannst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit unerwarteten Herausforderungen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 2
Da die Arbeit viel mit technischen Zeichnungen und Plänen zu tun hat, solltest du deine Kenntnisse in AUTOCAD und GIS betonen. Wenn möglich, bringe eigene Beispiele oder Projekte mit, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Rolle. Überlege dir im Voraus, wie du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Normen- und Regelkenntnis zu beantworten. Informiere dich über die aktuellen Vorschriften im Bauwesen und sei bereit, zu erläutern, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Netzplaner (w/m/d) Bautechnik / Tiefbau / Infrastruktur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Bautechnischer Assistent oder Technischer Zeichner. Hebe relevante Erfahrungen im Tief-, Straßen- und Landschaftsbau hervor.
Verwende spezifische Fachbegriffe: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf Fachbegriffe, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie 'Entwurfs-, Ausführungs- und Detailpläne' oder 'GeoInformationsSysteme (GIS)', um deine Eignung zu unterstreichen.
Dokumentation und Normen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du mit den gültigen Normen für Ausschreibungen und Abrechnungen vertraut bist. Erwähne konkrete Beispiele, wo du diese Kenntnisse angewendet hast.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in vorherigen Projekten zeigen. Dies kann durch konkrete Erfolge oder Herausforderungen geschehen, die du gemeinsam mit anderen bewältigt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grund Tief- und Kabelkanalbau GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Software
Stelle sicher, dass du mit den Programmen wie AUTOCAD und MS-Office vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und vielleicht sogar praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Aufgaben. Sei bereit, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele von Projekten vor, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du bei der Planung und Durchführung von Bauvorhaben mitgewirkt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.