Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Behörden und Bauherrschaften bei der Erhaltung historischer Bauten.
- Arbeitgeber: Das Amt für Denkmalpflege schützt und entwickelt wertvolle Kulturobjekte.
- Mitarbeitervorteile: Engagiertes Team, vielfältige Aufgaben und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das baukulturelle Erbe aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Architektur und Interesse an Denkmalpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeit von 60% - 80% möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Bauberater/in praktische Denkmalpflege und Ortsbildpflege
Das Amt für Denkmalpflege erbringt für Gemeinden, Planende, Eigentümerschaften und die Bevölkerung Dienstleistungen zu Fragen der Schutzwürdigkeit, des Umgangs, Erhalts, der Sicherstellung, Weiterentwicklung und Erforschung historisch wertvoller Bausubstanz und Ortsbilder.
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Bauberater/in praktische Denkmalpflege und Ortsbildpflege
Pensum 60 % – 80 %.
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten in einer Teilregion des Kantons Thurgaus Behörden, Planende und Bauherrschaften bei Bauvorhaben von erhaltenswerten und geschützten Kulturobjekten und begleiten die Umsetzung von Restaurierungsvorhaben.
- Sie erarbeiten in Abstimmung mit der Inventarisation Schutzzielsetzungen und Schutzumfang.
- Sie beraten im Rahmen kommunaler Nutzungsplanungsrevisionen Fragen des Ortsbildschutzes und der inneren Verdichtung.
- Sie beraten und beurteilen Neubauvorhaben im geschützten Ortsbild von nationaler und kantonaler Bedeutung.
- Sie führen Verhandlungen, verfassen Stellungnahmen und setzen sich in der Vermittlung des baukulturellen Erbes ein.
- Sie pflegen einen regen Austausch mit der Inventarisation/Dokumentation und die Schnittstellen zu anderen Ämtern.
Sie Bringen Mit:
- Masterabschluss in Architektur
- ein MAS Denkmalpflege und Umnutzung oder gleichwertige Zusatzausbildung bzw. die Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzubilden
- hohes Interesse an der Weiterentwicklung unseres baukulturellen Erbes
- Verhandlungsgeschick in interdisziplinären Gremien und hohe Sozialkompetenz
- Belastbarkeit
- Gewandtheit im schriftlichen Ausdruck
- Fahrausweis Kat. B.
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Vielfalt der Aufgabe und Objekte
- Dynamisches Umfeld nah der Öffentlichkeit
- Weiterbildungsangebote
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Giovanni Menghini, Amtschef / Kantonaler Denkmalpfleger, T 058 345 67 02 / 079 123 60 94
Reto Jud, Abteilungsleiter Bauberatung und Ortsbildpflege, T 058 345 67 16 / 079 621 23 89.
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Den Link finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Bauberater/in praktische Denkmalpflege und Ortsbildpflege Arbeitgeber: Grundbuchamt
Kontaktperson:
Grundbuchamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauberater/in praktische Denkmalpflege und Ortsbildpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Denkmalpflege im Kanton Thurgau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Besonderheiten verstehst und bereit bist, diese in deiner Beratung zu berücksichtigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Denkmalpflege und Architektur. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Denkmalpflege und Ortsbildpflege zu teilen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes. Diskutiere Ideen und Ansätze, wie du zur Verbesserung der Denkmalpflege beitragen kannst, und bringe Vorschläge ein, die deine Kreativität und dein Interesse an diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauberater/in praktische Denkmalpflege und Ortsbildpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Denkmalpflege und Ortsbildpflege hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Architektur und Denkmalpflege klar darstellt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten im schriftlichen Ausdruck und dein Verhandlungsgeschick.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grundbuchamt vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Amtes für Denkmalpflege passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Denkmalpflege und Ortsbildpflege demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit Behörden und Planenden zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an baukulturellem Erbe
Betone dein hohes Interesse an der Weiterentwicklung des baukulturellen Erbes. Diskutiere aktuelle Trends oder Herausforderungen in der Denkmalpflege, um dein Engagement zu zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise des Amtes zu erfahren.