Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144
Jetzt bewerben
Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144

Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Take and manage emergency medical calls, coordinate responses, and handle administrative tasks.
  • Arbeitgeber: Join the Kantonspolizei Thurgau, dedicated to ensuring safety for all residents.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a meaningful job with regular training and a modern work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by helping people in need and working in a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have relevant medical qualifications and strong communication skills.
  • Andere Informationen: Full-time position with flexible start dates; ideal for those passionate about emergency response.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Im Kanton Thurgau sollen sich alle Einwohnerinnen und Einwohner sicher fühlen. Dafür sorgen die rund 500 Mitarbeitenden der Kantonspolizei Thurgau rund um die Uhr mit einer modernen Organisation und in engem Kontakt mit der Bevölkerung.

Die Mitarbeitenden der Sanitätsnotrufzentrale 144, ein Teil der Kantonalen Notrufzentrale in Frauenfeld, kümmern sich im Schichtdienst um die eingehenden medizinischen Notrufe. Sie betreuen und instruieren Hilfesuchende. Sie koordinieren die Rettungsorganisationen und wissen: Jede Minute und ihre Professionalität zählen.

Unser Team sucht Sie, eine engagierte Persönlichkeit, per sofort oder nach Vereinbarung als

Einsatzleiterin oder Einsatzleiter Sanitätsnotruf 144

Pensum 80 – 100 %

Ihre Hauptaufgaben

  • Entgegennahme und Betreuung der eingehenden Notrufe im Schichtdienst
  • Koordination der medizinischen Notfälle
  • Vermittlung weiterer medizinischer Notfalldienste
  • Erledigung diverser administrativer Arbeiten

Ihr Profil

  • Voraussetzung ist eine der folgenden abgeschlossene Ausbildung: dipl. Rettungssanitäter/In HF; Transportsanitäter/In mit eidg. FA; eidg. FA Disponent Notrufzentrale; dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF mit Notfallerfahrung oder medizinische/r Praxisassistent/In
  • Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und Kommunikationssystemen
  • Fremdsprachen
  • Wertschätzender und empathischer Umgang mit Hilfesuchenden, Teamkollegen, Einsatzteams und Partnern
  • Eigenverantwortliches und lösungsorientiertes Handeln – auch unter Druck

Wir bieten

  • Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Regelmässige Weiterbildungen halten Sie fachlich stets auf dem neuesten Stand und sichern Ihre Expertise im dynamischen Rettungswesen.
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit top Infrastruktur im Polizeikommando Frauenfeld
  • Ein starkes Team, das sich gemeinsam für die Menschen im Kanton Thurgau engagiert
  • Die Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien finden Sie HIER.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Susanne Schwörer, Leiterin SNZ 144, T 058 345 23 89 zur Verfügung.

Sind Sie bereit Menschen in Not zu helfen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung!

Seniority level

  • Entry level

Employment type

  • Full-time

Job function

  • Management and Manufacturing

Industries

  • Government Administration

#J-18808-Ljbffr

Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144 Arbeitgeber: Grundbuchamt

Die Kantonspolizei Thurgau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit erstklassiger Infrastruktur in Frauenfeld. Unser starkes Team engagiert sich leidenschaftlich für die Sicherheit der Bevölkerung und fördert kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Hier haben Sie die Chance, in einem wertschätzenden und empathischen Umfeld zu arbeiten, wo Ihre Professionalität und Ihr Einsatz einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen im Kanton Thurgau haben.
G

Kontaktperson:

Grundbuchamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Sanitätsnotrufzentrale 144. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Wichtigkeit der Koordination in medizinischen Notfällen verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und dein lösungsorientiertes Handeln unter Druck demonstrieren. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Einsatzleiters.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da der Umgang mit Hilfesuchenden und Partnern entscheidend ist, solltest du in der Lage sein, empathisch und klar zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungswesen und zeige dein Interesse an regelmäßigen Weiterbildungen. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Koordinationsfähigkeit
Stressresistenz
Eigenverantwortliches Handeln
Lösungsorientiertes Denken
Sichere Anwendung digitaler Arbeitsmittel
Fremdsprachenkenntnisse
Teamarbeit
Vertrautheit mit medizinischen Notfallprotokollen
Administrative Fähigkeiten
Flexibilität
Entscheidungsfähigkeit unter Druck

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kantonspolizei Thurgau: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kantonspolizei Thurgau und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Sanitätsnotrufzentrale 144 und wie sie zur Sicherheit der Bevölkerung beiträgt.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine relevanten Qualifikationen eingehst. Hebe deine abgeschlossene Ausbildung sowie deine Erfahrungen im medizinischen Notfallmanagement hervor.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die deinen wertschätzenden und empathischen Umgang mit Hilfesuchenden und Teamkollegen zeigen. Dies ist besonders wichtig für die Position als Einsatzleiter/in.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grundbuchamt vorbereitest

Bereite dich auf Notfallszenarien vor

Da du in der Sanitätsnotrufzentrale arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du dich auf verschiedene medizinische Notfallszenarien vorbereitest. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Fragen du stellen müsstest, um die Hilfesuchenden bestmöglich zu betreuen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In dieser Rolle ist der Umgang mit Menschen in Not entscheidend. Übe, empathisch und wertschätzend zu kommunizieren. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, auch unter Druck ruhig und verständnisvoll zu bleiben.

Kenntnisse über digitale Arbeitsmittel

Stelle sicher, dass du mit den digitalen Arbeitsmitteln und Kommunikationssystemen vertraut bist, die in der Notrufzentrale verwendet werden. Informiere dich über aktuelle Technologien und sei bereit, deine Erfahrungen damit im Interview zu teilen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Koordination mit verschiedenen Rettungsorganisationen erfordert eine starke Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein eigenverantwortliches Handeln unter Beweis stellen, insbesondere in stressigen Situationen.

Einsatzleiterin oder EinsatzleiterSanitätsnotruf 144
Grundbuchamt
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>