Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Notfallpatienten und begleite die Ausbildung von Assistenzärzten.
- Arbeitgeber: Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis bieten ein breites medizinisches Spektrum.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Fortbildungskostenübernahme und zusätzliche Einnahmen durch Gutachten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem abwechslungsreichen, interdisziplinären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Chirurgie oder Orthopädie mit Interesse an Notfallmedizin.
- Andere Informationen: Kollegiale Unterstützung und strukturierte Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort einen Funktionsoberarzt für Chirurgie mit Zusatzweiterbildung Unfallchirurgie (m/w/d) für die Zentrale Interdisziplinäre Ambulanz und Notfallaufnahme am Standort St. Elisabeth Hospital Iserlohn.
Ihre Aufgaben
- Erstversorgung ambulanter und stationärer Notfallpatienten aller Schweregrade in Kooperation mit den Fachabteilungen der Klinik.
- Sie begleiten die Aus- und Weiterbildung der Assistenzärzte im ambulanten Bereich.
- Sie besitzen die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Zentralen Ambulanz und übernehmen administrative Aufgaben in diesem Bereich.
Ihr Profil
- Facharzt mit einer Gebietsbezeichnung der unmittelbaren notfallbezogenen Patientenversorgung (Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie).
- Zusatzbezeichnung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" von Vorteil oder Bereitschaft, diese zu erwerben.
- Erfahrungen und Kenntnisse im D-Arzt-Wesen der Berufsgenossenschaften (DGUV).
- Bereitschaft und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Patientenversorgung.
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
- Hohe soziale Kompetenz sowie Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld.
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Engagement und Interesse an der Strukturierung von Prozessen in der Patientenversorgung.
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein ausreichender Masern-Impfschutz.
Wir bieten
- Ein attraktives, vielseitiges Arbeitsumfeld mit einem anspruchsvollen medizinischen Niveau inkl. der Mitwirkung an notfallmedizinischen Projekten.
- Teilnahme an ärztlichen Fort- und Weiterbildungen inkl. Kostenübernahme.
- Interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Strukturierte Einarbeitung in ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Aufgabengebiet.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Vergütung nach AVR sowie Kirchliche Zusatzversorgung.
- Zusätzliche Einnahmen durch Gutachten, Notarzttätigkeit oder Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten der Klinik möglich.
- Kollegiale Unterstützung für eine erfolgreiche Tätigkeit ist für uns selbstverständlich.
Wir sind
Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis bestehen aus den Krankenhausbetriebsstätten St. Elisabeth Hospital Iserlohn und St. Vincenz Krankenhaus Menden mit den Disziplinen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Innere Medizin mit Gastroenterologie, Geriatrie, Kardiologie, Neurologie und Diabetologie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Urologie, Uroonkologie und Kinderurologie sowie Wirbelsäulenchirurgie und -orthopädie mit insgesamt 408 Planbetten.
Ihr Kontakt
Dr. med. Florian Engelhard/Boris Owandner
Komm. Leitende Ärzte
T 02371 78 1141
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Hochstr. 63
58638 Iserlohn
Ihre Adresse für Bewerbungsunterlagen: bewerbung@kkimk.de oder bewerben Sie sich gleich hier:
Funktionsoberarzt für Chirurgie mit Zusatzweiterbildung Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Gruppe - Katholische Kliniken
Kontaktperson:
Gruppe - Katholische Kliniken HR Team
bewerbung@kkimk.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Funktionsoberarzt für Chirurgie mit Zusatzweiterbildung Unfallchirurgie (m/w/d)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Chirurgie oder Unfallchirurgie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin und Chirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Tip Number 4
Zeige Engagement für die Weiterbildung. Erwähne, dass du bereit bist, die Zusatzbezeichnung 'Klinische Akut- und Notfallmedizin' zu erwerben, falls du sie noch nicht hast. Das zeigt deine Motivation und deinen Willen zur Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Funktionsoberarzt für Chirurgie mit Zusatzweiterbildung Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Informiere dich über ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Funktionsoberarztes.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen präzisen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, ein individuelles Anschreiben zu verfassen, das deine Motivation und Eignung für die Stelle klar darstellt.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und deinen Impfschutz gegen Masern bereithältst. Diese sollten aktuell und gut strukturiert sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse oder direkt über die Website der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gruppe - Katholische Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und Chirurgie gestellt werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fachkenntnisse und Entscheidungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte oder Teamarbeit parat haben. Betone, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beigetragen hast.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert möglicherweise zusätzliche Qualifikationen. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Struktur der Zentralen Ambulanz und den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Ziele der Klinik zu bekommen.