Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als MFA und unterstütze die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine dynamische Krankenhausgruppe in Herne und Witten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Festanstellung mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem sich wandelnden Gesundheitswesen mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Vollzeit- und Teilzeitstellen sind verfügbar.
MFA - Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Praxis für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Mülheim an der Ruhr. Medizinisches Versorgungszentrum Mülheim an der Ruhr GmbH sucht in Mülheim an der Ruhr eine/n MFA - Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Praxis für Hämatologie, Onkologie.
Und darauf können Sie sich bei uns freuen:
- Eine unbefristete Festanstellung (Vollzeit, Teilzeit) bei Tempton Medical.
Das Medizinische Versorgungszentrum für Labormedizin und Mikrobiologie Ruhr (mvzlm Ruhr) ist ein modernes und zukunftsorientiertes medizinisches Labor mit mehr als 160 Mitarbeiterinnen.
Das St. Marien-Hospital Mülheim an der Ruhr ist eine moderne Einrichtung mit über 700 Mitarbeitenden in 9 Kliniken mit 393 stationären Betten.
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) / MFA Mülheim Arbeitgeber: Gruppe - Katholische Kliniken
Kontaktperson:
Gruppe - Katholische Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) / MFA Mülheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der MFA in der Hämatologie und Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und die Teamarbeit beziehen. Zeige, dass du empathisch und teamorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Besuche die Webseite der Klinik und informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Einrichtung und deren Ziele.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) / MFA Mülheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die medizinische Versorgung und den Umgang mit Patienten ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Hämatologie, Onkologie oder Palliativmedizin. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende die richtige Terminologie: Achte darauf, die spezifische Fachterminologie zu verwenden, die in der Stellenanzeige vorkommt. Dies zeigt dein Verständnis für das Fachgebiet und deine Eignung für die Position.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gruppe - Katholische Kliniken vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Medizinische/r Fachangestellte/r handelt, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Abläufen, Patientenumgang und spezifischen Fachgebieten wie Hämatologie oder Onkologie vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der medizinischen Branche sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Patienten und Kollegen interagiert hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die speziellen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild ist wichtig, besonders im Gesundheitswesen. Wähle ein Outfit, das sowohl angemessen als auch komfortabel ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.