Auf einen Blick
- Aufgaben: Waren annehmen, kontrollieren, einlagern und transportieren – abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich!
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das dir eine umfassende Ausbildung in der Lagerlogistik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme des Staplerscheins, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Lerne in einem freundlichen Team und erhalte Einblicke in alle Abteilungen – perfekt für deine Karriere!
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, offenes Wesen und idealerweise Führerschein Klasse B; Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Laura Schröder direkt oder besuche unsere Website für mehr Infos!
Deine Aufgaben
-
Waren annehmen, kontrollieren und einlagern
-
Inventuren durchführen
-
Baustoffe im Betrieb transportieren
-
Waren ausgeben, kommissionieren und verpacken
Das bringst Du mit
-
Zuverlässigkeit und offenes Wesen
-
Im Idealfall volljährig
-
Führerschein der Klasse B wünschenswert
-
Mind. Sek I – Hauptschulabschluss
-
Gerne auch Umschüler*innen
Das bieten wir Dir
-
Kostenübernahme des Staplerscheins
-
Vielfältige Ausbildung mit Einblick in alle Abteilungen
-
Umgang auf Augenhöhe mit Kolleg*innen und Kund*innen
-
Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Auszubildenden
-
Gute Übernahmechancen
-
Urlaubs- und Weihnachtsgeld, VWL und vieles weiteres
Noch Fragen?
Du hast Fragen zur Ausbildung oder der GS? Dann melde Dich einfach direkt bei Laura Schröder oder schau auf unsere Internetseite unter
Neugierig geworden?
Laura Schröder freut sich schon auf Deine Bewerbung. Sende einfach deine Unterlagen per Mail an oder nutze einfach unser Online-Bewerbungsformular:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum*r Fachkraft Lagerlogistik/ Fachlagerist*in Sögel, Nutteln, Garrel Arbeitgeber: Gs Agri
Kontaktperson:
Gs Agri HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum*r Fachkraft Lagerlogistik/ Fachlagerist*in Sögel, Nutteln, Garrel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben in der Lagerlogistik. Je mehr du über die Tätigkeiten wie Warenannahme, Inventuren und Kommissionierung weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Zuverlässigkeit und dein offenes Wesen bereits im ersten Kontakt. Sei freundlich und professionell, wenn du dich bei Laura Schröder meldest oder Fragen zur Ausbildung stellst.
✨Tip Nummer 3
Falls du einen Führerschein der Klasse B hast, erwähne das unbedingt! Das kann ein großer Vorteil sein und zeigt, dass du mobil bist und bereit, verschiedene Aufgaben zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Online-Bewerbungsformular, um deine Bewerbung schnell und unkompliziert einzureichen. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt an die richtige Stelle gelangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum*r Fachkraft Lagerlogistik/ Fachlagerist*in Sögel, Nutteln, Garrel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um Deine Motivation klar darzustellen.
Betone Deine Zuverlässigkeit: Da Zuverlässigkeit eine wichtige Eigenschaft ist, solltest Du in Deinem Anschreiben Beispiele anführen, die Deine Zuverlässigkeit und Dein offenes Wesen unter Beweis stellen.
Führe relevante Erfahrungen auf: Wenn Du bereits Erfahrungen im Lager oder in der Logistik hast, erwähne diese in Deinem Lebenslauf. Auch Praktika oder Nebenjobs können hier wertvoll sein.
Nutze das Online-Bewerbungsformular: Um den Bewerbungsprozess zu erleichtern, nutze das bereitgestellte Online-Bewerbungsformular auf der Website. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen hochzuladen und Deine Angaben sorgfältig zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gs Agri vorbereitest
✨Sei pünktlich und vorbereitet
Pünktlichkeit ist das A und O. Plane genug Zeit ein, um entspannt zum Interview zu kommen. Bereite dich auch auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Zuverlässigkeit und dein offenes Wesen beziehen.
✨Zeige Interesse an der Ausbildung
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Abteilungen und Aufgaben, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen und zu verdeutlichen, dass du motiviert bist.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Kund*innen wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang auf Augenhöhe verdeutlichen.
✨Frage nach den Übernahmechancen
Zeige, dass du langfristig denkst, indem du nach den Übernahmechancen nach der Ausbildung fragst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer dauerhaften Zusammenarbeit.