Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu unseren Kursen und unterstütze das Kursmanagement.
- Arbeitgeber: Die Gesundheitsschule der Schweiz bietet hochwertige medizinische Kurse für Gesundheitsinteressierte.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, faire Vergütung und Bonuszahlungen bei Zielerreichung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Kundenzufriedenheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsch als Muttersprache, Französisch B2, Leidenschaft für Verkauf und Beratung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit flexiblen Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
Die Gesundheitsschule der Schweiz zusammen mit Ihrer Mutterschule École de Santé de Suisse Romande ist bekannt für hoch qualifizierte medizinische Kurse für Alternativ- & Komplementärtherapeuten sowie Gesundheitskurse für Alle.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Sekretariat in Bern eine/n Mitarbeiter/in für Kundenberatung, Verkauf & Administration im Homeoffice.Ihre Aufgaben:Kundenberatung & Verkauf: Sie beraten Interessierte kompetent am Telefon, per E-Mail, WhatsApp oder Social Media zu unserem Kursangebot und motivieren Sie zur Anmeldung im passenden Kurs.Administrative Aufgaben: Sie dokumentieren alle Kundenkontakte gewissenhaft und übernehmen tägliche Verwaltungsaufgaben (E-Mails, Dokumente, Teilnehmerlisten, etc.).Unterstützung beim Kursmanagement: Sie koordinieren bei Bedarf Termine & kommunizieren mit dem französischsprachigen Backoffice Team, um einen reibungslosen Kursablauf zu gewährleisten.Kundenzufriedenheit: Sie haben als 1. Ansprechpartner/in ein offenes Ohr für unsere Kunden und machen Kundenzufriedenheit zu Ihrer Priorität.Ihr Profil:Deutsch als Muttersprache (vorteilhaft: Schweizerdeutsch und Hochdeutsch)Französisch mind. B2-Niveau in Wort und Schrift (Teamsprache ist Französisch)Leidenschaft für Verkauf, Beratung und Kundendienst (Erfahrung von Vorteil)Selbstständige Arbeitsweise, Organisationstalent und Fähigkeit mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigenAusgezeichnete schriftliche und verbale KommunikationsfähigkeitenSicherer Umgang mit dem Computer und gängigen EDV-Tools (Word, Excel, Google)Vorteilhaft: Wohnort Bern oder ZürichWir bieten:Arbeit im Homeoffice, mit einigen Tagen vor Ort, in Bern/Zürich nach VereinbarungArbeitszeiten: Mo-Fr: 9-12 UhrVergütung: 2’200 CHF/Monat (Jahresbonus von 1-3 Monatslöhne je nach Zielerreichung der von der Schulleitung angegebenen Halbjahresziele)Art des Arbeitsvertrags: unbefristetHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihren Lebenslauf auf Deutsch direkt an die Adresse Bei Fragen zur Stelle steht Ihnen Mareike Engel unter 031 503 10 00 gerne zur Verfügung.Vielen DankDas GSDS-TeamArt der Stelle: Pensum: 20-40%Gehalt: ab CHF 2’200.00 pro MonatErwartete Arbeitsstunden: 15 pro WocheArbeitszeiten:Montag bis FreitagSonderzahlung:BonuszahlungArbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 3008 Bern, BE #J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter/in (ca. 30 %) Kundenberatung, Verkauf & Administration Arbeitgeber: GSDS - Gesundheitsschule der Schweiz
Kontaktperson:
GSDS - Gesundheitsschule der Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in (ca. 30 %) Kundenberatung, Verkauf & Administration
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen. Übe, wie du die Vorteile der Kurse überzeugend präsentieren kannst, um dein Verkaufstalent zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Da die Stelle auch Französischkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du dich in dieser Sprache wohlfühlst. Überlege dir, wie du deine Französischkenntnisse im Gespräch einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Gesundheitskurse, die angeboten werden. Je besser du die Produkte kennst, desto besser kannst du Kunden beraten und ihre Fragen beantworten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Selbstständigkeit und Organisationstalent, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, wo du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in (ca. 30 %) Kundenberatung, Verkauf & Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Kundenberatung und Verkauf betont. Erkläre, warum du dich für die Gesundheitsschule der Schweiz interessierst und wie du zur Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Kundenservice, Verkauf und Administration sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSDS - Gesundheitsschule der Schweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kundenberatung vor
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du dich auf häufige Fragen und Anliegen von Interessierten vorbereiten. Überlege dir, wie du das Kursangebot klar und motivierend präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle ist es wichtig, ausgezeichnete schriftliche und verbale Kommunikationsfähigkeiten zu haben. Übe, deine Antworten klar und präzise zu formulieren, sowohl in Deutsch als auch in Französisch.
✨Demonstriere deine Organisationstalente
Da du mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen musst, sei bereit, Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten zu geben. Erkläre, wie du deine Zeit managst und Prioritäten setzt.
✨Sei offen für Feedback
Kundenzufriedenheit ist eine Priorität. Zeige, dass du bereit bist, auf Kundenfeedback einzugehen und dich kontinuierlich zu verbessern. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, als Ansprechpartner/in effektiv zu agieren.