Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge wohnungslose und obdachlose Personen in unserem Arztmobil an verschiedenen Standorten.
- Arbeitgeber: Die GSE ist seit 140 Jahren ein sozialer Anker in der Stadt mit einem familiären Miteinander.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen in Not und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung, Erfahrung in Wundbeurteilung und respektvoller Umgang mit Patienten.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für Urlaubs- und Krankenvertretung, flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Miteinander füreinander da
Die GSE gehört zum sozialen Pulsschlag der Stadt – und das seit fast 140 Jahren. Nähe, Expertise im sozialen Bereich, hochprofessionelle Werkstattproduktion und überall ein familiäres Miteinander: Dafür stehen wir!
Zum Leistungsangebot der GSE gehören Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren und Pflegebedürftige und betreutes Seniorenwohnen, Wohnheime und ambulant betreutes Wohnen für geistig und psychisch behinderte Menschen, Wohnangebote für Wohnungslose und anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen.
Mit rund 1.300 qualifizierten Mitarbeitern in den sozialen Einrichtungen betreut die GSE derzeit etwa 1.200 Bewohner in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen und rund 1.500 behinderte Werkstattmitarbeiter.
Werde mit uns G emeinsam S ozial E ngagiert!
Dein abwechslungsreicher Job
Im Arztmobil der GSE gGmbH werden an vier verschiedenen Standorten wohnungslose, obdachlose, sowie suchterkrankte Personen und Straßenkinder regelmäßig ärztlich versorgt.
- Behandlung und Begutachtung von allgemeinen Erkrankungen bis hin zu Problemen die ein Leben auf der Straße oder eine Drogensucht mit sich bringen.
- Einstellung: nach Absprache
- Arbeitszeit: 40 Wochenstunden (TV Ärzte/VKA)
- Befristung: Für Urlaubs- und Krankenvertretung unserer Ärztin
- Bewerbungsfrist: 12.11.2024
Deine besten Voraussetzungen
- Du hast eine abgeschlossene Facharztausbildung, möglichst Chirurgie, Innere Medizin oder Anästhesie.
- Du besitzt einen klinischen Blick, Erfahrung in Wundbeurteilung und -versorgung, Kenntnisse in Innerer Medizin und in Notfallmedizin.
- Du hast einen respektvollen und vorurteilsfreien Umgang mit Patientinnen und Patienten, Verständnis für die speziellen Probleme in Obdach- Wohnungslosigkeit und Suchterkrankungen sowie einen souveränen Umgang mit Sprachbarrieren.
- Du hast die Bereitschaft, Dich täglich auf die wechselnden Herausforderungen einzustellen und mit eingeschränkten räumlichen und materiellen Möglichkeiten zurechtzukommen.
- Du besitzt die Fähigkeit zu selbstständigen und pragmatischen Arbeiten.
Deine Vorteile bei der GSE
- Eine attraktive Vergütung gem. TVöD, mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes.
- 30 Tage Tarifurlaub, für eine ausgeglichene Work-Life Balance.
- Eine jährliche Jahressonderzahlung gem. TVöD als zusätzlichen Finanz-Booster.
- Ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Wissen stetig zu erweitern und deine Karriere voranzutreiben.
- Eine betriebliche Altersvorsorge, um dich auch im Alter finanziell zusätzlich abzusichern.
- Ein familiäres Miteinander in unseren multiprofessionellen Teams.
- Viele Benefits wie z. B. das Jobrad oder das Jobticket.
#J-18808-Ljbffr
Arzt / Ärztin (m/w/d) / Arztmobil (201/2024) Arbeitgeber: Gse Essen
Kontaktperson:
Gse Essen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt / Ärztin (m/w/d) / Arztmobil (201/2024)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen obdachlose und suchtkranke Menschen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, empathisch und respektvoll zu handeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und Wundversorgung zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis können helfen, deine Fähigkeiten zu unterstreichen und Vertrauen zu schaffen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu sprechen. In einem mobilen Arztteam ist es wichtig, schnell auf wechselnde Bedingungen reagieren zu können, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit solchen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse im sozialen Bereich zu erweitern. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und einen positiven Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt / Ärztin (m/w/d) / Arztmobil (201/2024)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GSE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GSE und ihre sozialen Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Facharztausbildung: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Facharztausbildung klar hervorhebst. Gehe auf relevante Erfahrungen in Chirurgie, Innerer Medizin oder Anästhesie ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Zeige Empathie und Verständnis: In deiner Bewerbung solltest du deinen respektvollen und vorurteilsfreien Umgang mit Patientinnen und Patienten betonen. Erkläre, wie du mit den speziellen Herausforderungen von Obdachlosigkeit und Suchterkrankungen umgehst.
Bereite ein Motivationsschreiben vor: Ein gut formuliertes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Arztmobil interessierst und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Patienten beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gse Essen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position im Arztmobil der GSE besondere Herausforderungen mit sich bringt, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung von obdachlosen und suchtkranken Personen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist ein respektvoller und vorurteilsfreier Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten über den Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen zu teilen und wie du Empathie in deiner täglichen Arbeit zeigst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeit im Arztmobil erfordert die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Bedingungen anzupassen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dein Wissen zu erweitern und dich kontinuierlich zu verbessern.