Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner durch kreative Aktivitäten und individuelle Betreuung.
- Arbeitgeber: Die GSE ist seit 140 Jahren ein sozialer Anker in der Stadt Essen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifizierung nach § 43b / 53c SGB XI oder Pflegeausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden, befristet auf 3 Monate.
Betreuungsassistent gem.§43b-53c SGB XI (m/w/d) / Pflegezentrum St.Altfrid (126/2025) Teilzeit Mathilde-Kaiser-Straße 40, 45138 Essen Ohne Berufserfahrung und mit Berufserfahrung 10.07.25 Miteinander füreinander da Die GSE gehört zum sozialen Pulsschlag der Stadt – und das seit fast 140 Jahren. Nähe, Expertise im sozialen Bereich, hochprofessionelle Werkstattproduktion und überall ein familiäres Miteinander: Dafür stehen wir! Zum Leistungsangebot der GSE gehören Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren und Pflegebedürftige und betreutes Seniorenwohnen, Wohnheime und ambulant betreutes Wohnen für geistig und psychisch behinderte Menschen, Wohnangebote für Wohnungslose und anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen. Mit rund 1.300 qualifizierten Mitarbeitern in den sozialen Einrichtungen betreut die GSE derzeit etwa 1.200 Bewohner in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen und rund 1.500 behinderte Werkstattmitarbeiter. Werde mit uns G emeinsam S ozial E ngagiert! Dein abwechslungsreicher Job Förderung der Lebenszufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner durch eine ganzheitliche und aktivierende Betreuung unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche z.B. Hilfe und Unterstützung in der Tagesstrukturierung inkl. der digitalen Dokumentation Planung und Durchführung von Beschäftigungsangeboten (Einzel-oder Gruppenangebote) z. B. Basteln, Zeitungsrunden, Spaziergänge Aktive Mitgestaltung bei Dienstbesprechungen und Übergaben Krankenvertretung: die Stelle ist vorerst auf 3 Monate befristet Teilzeit: 30 Wochenstunden Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 23.07.2025 Deine besten Voraussetzungen Du hast eine abgeschlossene Qualifizierung nach § 43b / 53c SGB XI oder eine abgeschlossene Helfer- oder Assistenzausbildung in der Pflege mit einer Ausbildungsdauer von mindestens einem Jahr. Du liebst die Arbeit mit Menschen und bringst eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Wahrnehmungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit mit. Du bist sicher im Umgang mit demenziell veränderten oder psychisch/geistig erkrankten Menschen. Du bist phantasievoll und kreativ bei der Erstellung von Beschäftigungsangeboten. Du besitzt einen Führerschein Klasse B (wünschenswert). Deine Vorteile bei der GSE eine attraktive Vergütung gem. TVöD, mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes 30 Tage Tarifurlaub, für eine ausgeglichene Work-Life Balance eine jährliche Jahressonderzahlung gem. TVöD als zusätzlichen Finanz-Booster ein großes Angebot an Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Wissen stetig zu erweitern und deine Karriere voranzutreiben eine betriebliche Altersvorsorge, um dich auch im Alter finanziell zusätzlich abzusichern ein familiäres Miteinander in unseren multiprofessionellen Teams viele Benefits wie z. B. das Jobticket
Betreuungsassistent gem.§43b-53c SGB XI (m/w/d) / Pflegezentrum St.Altfrid (126/2025) Arbeitgeber: GSE gGmbH
Kontaktperson:
GSE gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistent gem.§43b-53c SGB XI (m/w/d) / Pflegezentrum St.Altfrid (126/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in Pflegeeinrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche von Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im sozialen Bereich auszutauschen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Sozialkompetenz weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur kreativen Gestaltung von Beschäftigungsangeboten vor. Überlege dir einige Ideen, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst, um deine Phantasie und Kreativität zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Arbeit im sozialen Bereich, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und bereit, dich ständig weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistent gem.§43b-53c SGB XI (m/w/d) / Pflegezentrum St.Altfrid (126/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu den Werten der GSE her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit den Zielen und der Mission der GSE übereinstimmen. Zeige, dass du die Bedeutung von Nähe und familiärem Miteinander verstehst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Qualifizierung nach § 43b / 53c SGB XI oder deine Helfer- bzw. Assistenzausbildung klar und deutlich im Lebenslauf und Anschreiben erwähnst. Dies ist eine Grundvoraussetzung für die Bewerbung.
Zeige deine Sozialkompetenz: Gib konkrete Beispiele in deinem Anschreiben an, die deine Sozialkompetenz, Wahrnehmungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit belegen. Dies könnte durch Erfahrungen in der Arbeit mit demenziell veränderten oder psychisch erkrankten Menschen geschehen.
Gestalte dein Motivationsschreiben kreativ: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Kreativität und Phantasie bei der Planung von Beschäftigungsangeboten zu zeigen. Beschreibe, welche Ideen du für Aktivitäten hast und wie du diese umsetzen würdest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSE gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Betreuungsassistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit demenziell veränderten oder psychisch erkrankten Personen, darstellen kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Betone während des Interviews deine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast und wie du ihre individuellen Wünsche berücksichtigt hast.
✨Kreativität in Beschäftigungsangeboten
Bereite einige kreative Ideen für Beschäftigungsangebote vor, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, aktiv zur Lebenszufriedenheit der Bewohner beizutragen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die die Bewohner haben, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.