Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege der Außenanlagen, Instandhaltung und Dokumentation von Wartungsarbeiten.
- Arbeitgeber: Die GSE ist seit 140 Jahren im sozialen Bereich aktiv und bietet familiäre Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben hilfebedürftiger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet, Vollzeit mit 39 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander füreinander da Die GSE gehört zum sozialen Pulsschlag der Stadt – und das seit fast 140 Jahren. Nähe, Expertise im sozialen Bereich, hochprofessionelle Werkstattproduktion und überall ein familiäres Miteinander: Dafür stehen wir!
Zum Leistungsangebot der GSE gehören Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren und Pflegebedürftige und betreutes Seniorenwohnen, Wohnheime und ambulant betreutes Wohnen für geistig und psychisch behinderte Menschen, Wohnangebote für Wohnungslose und anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen. Mit rund 1.300 qualifizierten Mitarbeitern in den sozialen Einrichtungen betreut die GSE derzeit etwa 1.200 Bewohner in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen und rund 1.500 behinderte Werkstattmitarbeiter.
Werde mit uns Gemeinsam Sozial Engagiert!
Dein abwechslungsreicher Job:
- Pflege der Außen- und Grünanlage sowie Winterdienst
- Begleitung externer Dienstleister und Fachfirmen im Rahmen von Wartung- und Instandsetzungsarbeiten inkl. Dokumentation
- Instandhaltung der Pflegeeinrichtung durch Reparaturen und Malerarbeiten (umfassende Kenntnisse wünschenswert)
- Durchführung von Sicht- und Funktionskontrollen inkl. Dokumentation
- Sicherstellung der Arbeitssicherheit in enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung
- Sicherstellung der Prüfungen nach MPG in enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungs- und Pflegedienstleitung
- Krankenvertretung: Diese Stelle ist zunächst auf 3 Monate befristet
Vollzeit: 39 Wochenstunden
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 22.05.2025
Deine besten Voraussetzungen:
- du hast eine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich
- du besitzt einen Führerschein der Klasse B
- du bringst Kommunikationsfähigkeit, Erfahrungen im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen, Empathie und Teamfähigkeit mit
Deine Vorteile bei der GSE:
- eine attraktive Vergütung gem. TVöD, mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Tarifurlaub, für eine ausgeglichene Work-Life Balance
- eine jährliche Jahressonderzahlung gem. TVöD als zusätzlichen Finanz-Booster
- ein großes Angebot an Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Wissen stetig zu erweitern und deine Karriere voranzutreiben
- eine betriebliche Altersvorsorge, um dich auch im Alter finanziell zusätzlich abzusichern
- ein familiäres Miteinander in unseren multiprofessionellen Teams
- viele Benefits wie z. B. das Jobticket
Haustechniker/in (m/w/d) / Gerhard Kersting Haus (89/2025) Arbeitgeber: GSE gGmbH
Kontaktperson:
GSE gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker/in (m/w/d) / Gerhard Kersting Haus (89/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GSE und ihre sozialen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der GSE oder im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeitssicherheit und zu den spezifischen Anforderungen der Stelle vor. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Übe, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker/in (m/w/d) / Gerhard Kersting Haus (89/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Haustechniker/in herstellst. Zeige auf, wie deine handwerkliche Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit hilfebedürftigen Menschen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit bei GSE und dein Interesse an der sozialen Verantwortung des Unternehmens zum Ausdruck bringst. Betone, warum dir die Arbeit in einem familiären Umfeld wichtig ist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Instandhaltung und Pflege von Einrichtungen sowie deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Ausbildung, Führerschein und eventuell Referenzen, beifügst. Eine vollständige und gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSE gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die GSE und ihre sozialen Dienstleistungen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle als Haustechniker/in passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die GSE großen Wert auf ein familiäres Miteinander legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich und relevante Erfahrungen in der Instandhaltung und Reparatur von Einrichtungen klar kommunizierst. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.