Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und organisiere den Dienstplan in einem Pflegezentrum.
- Arbeitgeber: Die GSE ist seit 140 Jahren im sozialen Bereich aktiv und bietet vielfältige Wohn- und Pflegeangebote.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung im öffentlichen Dienst.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit Start am 01.04.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Miteinander füreinander da. Die GSE gehört zum sozialen Pulsschlag der Stadt – und das seit fast 140 Jahren. Nähe, Expertise im sozialen Bereich, hochprofessionelle Werkstattproduktion und überall ein familiäres Miteinander: Dafür stehen wir! Zum Leistungsangebot der GSE gehören Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren und Pflegebedürftige und betreutes Seniorenwohnen, Wohnheime und ambulant betreutes Wohnen für geistig und psychisch behinderte Menschen, Wohnangebote für Wohnungslose und anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen. Mit rund 1.300 qualifizierten Mitarbeitern in den sozialen Einrichtungen betreut die GSE derzeit etwa 1.200 Bewohner in den Pflege- und Betreuungseinrichtungen und rund 1.500 behinderte Werkstattmitarbeiter. Werde mit uns Gemeinsam Sozial Engagiert!
Dein abwechslungsreicher Job:
- Dienstplanführung sowie Personaleinsatzplanung in Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Team- und Dienstgesprächen
- Ansprechpartner/in für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende des Wohnbereichs
- wirtschaftlicher Umgang mit Pflegeverbrauchsgütern
- enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung
- Umsetzung des GSE Pflegekonzeptes
- Elternzeitvertretung: diese Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet
Beginn: zum 01.04.2025
Bewerbungsfrist: 19.03.2025
Deine besten Voraussetzungen:
- Du hast eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Alten- oder Gesundheits- und Krankenpflege oder eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft.
- Du hast eine möglichst abgeschlossene Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben.
- Du bist verantwortungsbewusst, zuverlässig und übernimmst gerne Verantwortung zur Führung eines Teams.
- Du besitzt die Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen.
Deine Vorteile bei der GSE:
- eine attraktive Vergütung gem. TVöD, mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Tarifurlaub, für eine ausgeglichene Work-Life Balance
- 3 Tage Zusatzurlaub für Schichtarbeit
- eine jährliche Jahressonderzahlung gem. TVöD als zusätzlichen Finanz-Booster
- ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um dein Wissen stetig zu erweitern und deine Karriere voranzutreiben
- eine betriebliche Altersvorsorge, um dich auch im Alter finanziell zusätzlich abzusichern
- ein familiäres Miteinander in unseren multiprofessionellen Teams
- viele Benefits wie z. B. das Jobticket oder das Jobrad
komm. Wohnbereichsleitung (m/w/d) / Pflegezentrum St. Altfrid (36/2025) Arbeitgeber: GSE gGmbH
Kontaktperson:
GSE gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: komm. Wohnbereichsleitung (m/w/d) / Pflegezentrum St. Altfrid (36/2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die GSE und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das familiäre Miteinander und die soziale Verantwortung sind zentrale Aspekte, die du in deiner Kommunikation hervorheben solltest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Personaleinsatzplanung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der GSE. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Da eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung gewünscht ist, zeige deine Motivation, diese Herausforderung anzunehmen. Das zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: komm. Wohnbereichsleitung (m/w/d) / Pflegezentrum St. Altfrid (36/2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Wohnbereichsleitung herzustellen. Zeige auf, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich und deine Motivation, Teil des GSE-Teams zu werden, darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position der Wohnbereichsleitung wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du alle Bewerbungsunterlagen bis zur Frist am 19.03.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSE gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die GSE und deren Pflegekonzept. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle als Wohnbereichsleitung passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und dem Team erfordert, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit und Führungsfähigkeiten zu präsentieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die GSE aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Verantwortungsbereitschaft
Hebe hervor, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.