Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und prüfe die neuesten Techniken in der Karosserie- und Schweißtechnik.
- Arbeitgeber: GSI ist der globale Leader in Ausbildung und Beratung für Fügetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft der Schweißtechnik gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Schweißtechnik und eine Leidenschaft für Lehre mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, ihr Wissen weiterzugeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faszination Schweißtechnik
Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH ist das weltweit führende Ausbildungs- und Beratungsunternehmen in der Fügetechnik, Oberflächentechnik und Prüftechnik.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Niederlassung SLV München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ausbilder/ Prüfer Karosserie- und Schweißtechnik (m/w/d)
APCT1_DE
Ausbilder/ Prüfer Karosserie- und Schweißtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München
Kontaktperson:
GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder/ Prüfer Karosserie- und Schweißtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Techniken und Trends hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Referenzen von Projekten mit, die deine Expertise in der Karosserie- und Schweißtechnik belegen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Schweißtechnik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei GSI zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Lehrmethodik zu beantworten. Überlege dir, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Ansätze du für die Ausbildung von neuen Fachkräften in der Schweißtechnik nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder/ Prüfer Karosserie- und Schweißtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Schweißtechnik und deine Qualifikationen als Ausbilder/Prüfer hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team der GSI passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH München vorbereitest
✨Verstehe die Schweißtechnik
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen und Techniken in der Schweißtechnik vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dein Wissen weiterzugeben.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du als Ausbilder oder Prüfer tätig warst. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Ausbildung von anderen interessiert bist. Frage nach den Ausbildungsprogrammen und wie das Unternehmen sicherstellt, dass die Auszubildenden die besten Kenntnisse erwerben.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Ausbildung ist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Ausbildern oder Prüfern zusammengearbeitet hast, um die Lernziele zu erreichen.